Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Rollstuhlbasketballerinnen machen Halbfinale und WM-Quali klar

Das Team von Dirk Paßiwan in Madrid sicherte sich mit einem Kantersieg gegen harmlose Französinnen das Ticket für die Weltmeisterschaft 2022 in Dubai.

Lena Knippelmeyer hält den Ball in die Höhe
Lena Knippelmeyer spielte gegen Frankreich stark auf. (Foto: Steffie Wunderl)

„Ich spiele gerne solche Spiele, in denen es um Tempo geht, wo man cutten kann und zu einfachen Korblegern kommt“, sagte Lena Knippelmeyer, mit 15 Punkten zweitbeste Werferin gegen die Französinnen: „Irgendwie hat alles gepasst und es war ein tolles Gefühl, heute zu spielen.“

Die deutsche Mannschaft hatte noch am Vortag gegen die Türkinnen große Mühe, zu ihrem Spiel zu finden (ROLLINGPLANET berichtete: Herr Lauterbach, zeichnen Sie die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen als Mannschaft des Jahres aus!). Und auch wenn am Ende ein klarer Sieg gegen die Außenseiterinnen stand – zufrieden war niemand.

„Wir haben gestern gemerkt, dass wir mehr geben müssen. Natürlich haben wir mit Maske gespielt, das sind wir nicht gewohnt, da war die Kommunikation erschwert, aber das ist keine Ausrede“, sagte Knippelmeyer, und Bundestrainer Dirk Paßiwan ergänzte: „Man merkt, dass das Team sich entwickeln will und niemand mit so Spielen wie gestern zufrieden ist.“

„Jedes Line-Up hat gut gespielt“

Gegen die bis dato sieglosen Französinnen machte es das deutsche Team dann besser und erst nach mehr als sieben Minuten kam Frankreich zum ersten Korberfolg, als es schon 12:0 gestanden hatte. Nach zehn Minuten war der Spielstand 14:2, zur Pause schon 33:8 – die Deutschen zeigten, dass sie auch in der Favoritenrolle gut spielen können. „Alle haben Spielzeit bekommen, jedes Line-Up hat gut gespielt“, sagte Paßiwan:

„Ich bin sehr stolz auf die Defense, die sich sehr gut weiterentwickelt, und sehr, sehr zufrieden heute.“

47:16 stand es nach 30 Minuten, das Ergebnis schraubte das deutsche Team auf 66:21 hoch. Katharina Lang war wieder beste Werferin, mit 23 Punkten und 17 Rebounds gelang ihr erneut ein Double-Double. Zudem traf neben Lang und Knippelmeyer auch Maya Lindholm mit zehn Punkten doppelt.

„Beste Voraussetzungen für ein gutes Turnier“

Mit dem Erreichen des Halbfinals und der damit verbundenen Qualifikation für die WM 2022 in Dubai zogen dann alle auch schon vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Großbritannien ein kurzes Zwischenfazit: „Wir finden uns immer mehr und sind total glücklich, die WM-Quali geschafft zu haben und im Halbfinale zu stehen. Wie es weitergeht, werden wir sehen – wir hoffen, gesund zu bleiben, und gucken, was die nächsten Spiele bringen.“

Paßiwan gefällt besonders, wie das Team zusammenrückt: „Die Teamchemie findet sich, die Stimmung ist gut. So haben wir uns das gewünscht, das sind beste Voraussetzungen für ein gutes Turnier. Wir wollen jetzt unser Bestes zeigen und die Überraschung schaffen“, sagte er mit Blick auf das letzte Gruppenspiel am Donnerstag um 12.15 Uhr gegen die starken Britinnen – ohne da schon zu ahnen, dass die Spanierinnen Großbritannien schlagen würden. Dadurch könnte Deutschland mit einem Sieg morgen auf Spanien treffen im Halbfinale, bei einer knappen Niederlage wäre in der Runde der besten Vier erneut Großbritannien Gegner.

Deutschland: Katharina Lang (23, ING Skywheelers), Lena Knippelmeyer (15, BBC Münsterland), Maya Lindholm (10, BG Baskets Hamburg), Amanda Fanariotis (8, RSKV Tübingen), Lisa Bergenthal (6, RBC Köln 99ers), Svenja Mayer (2, Rhine River Rhinos), Svenja Erni (2, BBU ’01), Vanessa Erskine (Hannover United), Catharina Weiß (RSV Lahn-Dill), Anne Patzwald (BG Baskets Hamburg), Annabel Breuer (-), Valeska Finger (Doneck Dolphins Trier).

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Die beiden Australier tragen auch in der kommenden Spielzeit das Trikot mit dem Fuchs. Beim EuroCup3-Finale am Wochenende in Yalova will das „Aussie“-Duo den ersten Titel mit United gewinnen.

Sport

Superstar Thomas Böhme überraschend nicht in Starting Five: Lahn-Dill verliert nach Heimniederlage die Tabellenführung in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga.

Sport

Rollstuhlbasketball: Der amtierende Deutsche Meister verteidigte mit seiner bisher besten Saisonleistung die Tabellenspitze. Von Andreas Joneck

Sport

Schlechte Nachrichten von der medizinischen Abteilung des deutschen Rekordmeisters RSV Lahn-Dill.