Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Rollstuhlbasketball: RSV Lahn-Dill gelingt Transfer Coup

Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister.

Mendel Op den Orth bei den European Para Championships in Rotterdam im Duell um EM-Bronze gegen seinen neuen Teamkollegen Matthias Güntner (#6) sowie Tobias Hell (#8) und Nico Dreimüller (#5).
Mendel Op den Orth bei den European Para Championships in Rotterdam im Duell um EM-Bronze gegen seinen neuen Teamkollegen Matthias Güntner (#6) sowie Tobias Hell (#8) und Nico Dreimüller (#5). (Foto: Steffie Wunderl)

Was lange währt, wird endlich gut – diese Redewendung trifft in diesen Tagen auf die Kaderplanung des RSV Lahn-Dill zu, dem nach langer Vorbereitung ein wirklicher Transfer-Coup gelungen ist. In der kommenden Saison wird der MVP, der Most Valuable Player, der Weltmeisterschaften das Trikot des deutschen Rekordmeisters tragen. Die Rede ist vom niederländischen Nationalspieler Mendel Op den Orth.

Der 27-jährige Center wurde in den vergangenen Wochen und Monaten nicht nur als MVP der Welttitelkämpfe in Dubai ausgezeichnet, sondern avancierte dort, wie auch bei den European Para Championships in Rotterdam, jeweils zum Topscorer des Turniers. Verbuchte die Trikotnummer zwei der Niederländer in Dubai im Schnitt 24,6 Punkte pro Partie, brachte es Mendel Op den Orth bei der EM in Rotterdam in jeweils rund 33 Minuten Spielzeit auf durchschnittlich 22,5 Punkte und 8,6 Rebounds pro Begegnung.

„PS“ nicht nur In den Muskeln

Doch nicht nur im sportlichen Bereich kann der Amsterdamer überzeugen, er hat seine „PS“ nicht nur in den Muskeln, sondern auch in Kopf. Mendel Op den Orth hat zwei Bachelor-Abschlüsse, einen in Philosophie und einen in Anthropologie und arbeitet gerade an zwei Master-Abschlüssen in Philosophie und Soziologie an der Freien Universität Amsterdam und der Erasmus Universität Rotterdam. Mendel Op den Orth wechselt aktuell vom italienischen Erstligisten Dinamo Lab Sassari an die Lahn und gewann zuvor mit den Red Dragons Metz 2022 das Double in Frankreich sowie die IWBF EuroLeague III.

„Ich freue mich künftig für einen der professionellsten Clubs im Rollstuhlbasketball spielen zu dürfen. In Wetzlar möchte ich mein Spiel verbessern und Teil eines Teams sein, dass jeden Gegner schlagen will“,

so Neuzugang Mendel Op den Orth zu seiner Vertragsunterzeichnung. RSV-Geschäftsführer Andreas Joneck ergänzt: „Wir sind schon lange von seinen Qualitäten überzeugt und in Kontakt mit ihm. Nun ist es uns endlich gelungen Mendel zum RSV Lahn-Dill zu holen. Wir sind extrem glücklich darüber und glauben, dass mit ihm die RSV-Offensive einen deutlichen Schub erhalten wird. Mendel ist auf der einen Seite ein sehr physischer, aber gleichzeitig intelligenter Spieler, der auch in der Defensive zu glänzen weiß“.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen.

Sport

Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt.

Sport

Der Rollstuhlbasketball-Nationalspieler kommt vom spanischen Erstligisten BSR Valladolid. In den fünf Jahren vor Valladolid holte McCarthy-Grogan mit der University of Texas drei Titel in fünf Jahren. United-Coach Martin Kluck attestiert dem 29-Jährigen Allrounder-Qualitäten. Von Jan Haller

Sport

45:49-Halbfinal-Niederlage gegen China – Spiel um Bronze gegen USA. Bundestrainer Dirk Passiwan erklärt, woran es lag.