Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Rollstuhlbasketball: ING Skywheelers verlieren drei Spieler kurz vor Saisonstart

Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen.

Nico Dreimüller, Katharina Lang, Josephine DeHart
Verlassen das Team vor Saisonstart (v.l.n.r.): Nico Dreimüller, Katharina Lang, Josephine DeHart (Foto: ING Skywheelers)

Die Vorbereitungen auf die neue Saison der ING Skywheelers laufen auf Hochtouren. Aber es sind noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Da die Sporthalle der Franz Böhm Schule, der Skywheelers Dome, nicht exklusiv von den ING Skywheelers genutzt werden kann, ist der Abstimmungsprozess für die Heimspiele und den Trainingseinheiten aufwendiger als in der Vergangenheit. Final wird daher mit dem Spielplan erst in der kommenden Woche zu rechnen sein.

Teamwechsel nach München und in die USA

Der Kader der ING Skywheelers hat auch 3 Abgänge zu verzeichnen. Katharina Lang zieht es wieder nach München zu den Iguanas, die in die erste Rollstuhlbasketballbundesliga zurückkehren. Katharina hatte in der letzten Saison nicht nur auf dem Feld, sondern auch als Trainerin neben dem Feld die ING Skywheelers unterstützt.

„Es ist schade eine so tolle Athletin zu verlieren, aber natürlich liegt Katharinas Heimat in München und es ist verständlich, dass sie die 8 Stunden Bahnfahrt nicht auf sich nehmen möchte, wenn es in München auch möglich ist, den Sport in der ersten Liga zu betreiben.“,

äußert sich Pierre Fontaine aus dem Management der Skywheelers. Auch Josephine DeHart wird in der neuen Saison nicht mehr auf Korbjagd für die Skywheelers gehen. Josie kam über Thüringen zu den Skywheelers und hat eine enorme Entwicklung gemacht. Diese Entwicklung ist auch nicht am Trainerteam der amerikanischen Nationalmannschaft vorbeigegangen und so wurde Josie in die Nationalmannschaft der USA berufen. Um sich dort bestmöglich auf die anstehenden Turniere vorzubereiten, wird Josie in den USA verbleiben.

„Wir sind stolz darauf, dass Josie bei uns eine solche Entwicklung genommen hat. Auch wenn es am Ende bedeutet, dass wir sie verlieren, konnte Josie ihre Karriere erfolgreich durch ihre Spielzeit bei den ING Skywheelers voran bringen. Wir wünschen ihr viel Erfolg mit dem Team USA“,

kommentiert Sylvio Thießen vom Management der ING Skywheelers den Abgang von Josephine DeHart.

Der letzte Abgang ist sicherlich der Abgang, der am Meisten weh tut. Nico Dreimüller informierte das Team darüber, dass er nach 3 Jahren ING Skywheelers zu einem anderen Verein wechseln möchte. Mit Nico verlieren die Frankfurter einen sehr wichtigen Spieler, der im Team eine entscheidende Rolle eingenommen hat und dessen Abgang nicht so einfach kompensiert werden kann.

„Leider müssen wir diese Entscheidung respektieren, auch wenn sie uns sehr traurig macht. Wir sind Nico für die Zeit in Frankfurt sehr dankbar, auch wenn wir uns das jetzt anders gewünscht hätten.“, so das Management der Skywheelers.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister.

Sport

Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt.

Sport

Der Rollstuhlbasketball-Nationalspieler kommt vom spanischen Erstligisten BSR Valladolid. In den fünf Jahren vor Valladolid holte McCarthy-Grogan mit der University of Texas drei Titel in fünf Jahren. United-Coach Martin Kluck attestiert dem 29-Jährigen Allrounder-Qualitäten. Von Jan Haller

Sport

45:49-Halbfinal-Niederlage gegen China – Spiel um Bronze gegen USA. Bundestrainer Dirk Passiwan erklärt, woran es lag.