Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Rollstuhlbasketball: Hannover United erhält Zuschlag für EuroLeague2

Der Bundesligist richtet im März die Vorrunde des Turniers in Hannover aus. Zu Gast sind Spitzenteams aus Frankreich, Österreich und der Türkei.

Spieler von Hannover United
Für Hannover United wird die Vorrunde der EuroLeague2 ein Heimspiel: Der Bundesligist erhielt den Zuschlag für die Ausrichtung. (Foto: Maike Lobback)

Kommenden März feiert Rollstuhlbasketball-Bundesligist Hannover United seine Europapokal-Premiere – mit einem eigenen Turnier. Die IWBF hat am Montag mitgeteilt, dass United den Zuschlag für die Ausrichtung eines der beiden Vorrundenturniere der EuroLeague2 erhalten hat. „Es ist eine große Ehre und Herausforderung für Hannover United, solch ein Turnier ausrichten zu dürfen“, sagte United-Präsident Joachim Rösler. „Vielen Dank an dieser Stelle für das Vertrauen der IWBF, einem Verein, der international noch nicht aufgetaucht ist, gleich ein Ausrichtung zuzutrauen.

Fünf Teams spielen vom 10. bis zum 13. März in Hannover um den Einzug in die Finalrunde. Austragungsort ist die Sporthalle der Goetheschule in Hannover-Herrenhausen.

„Dass wir gleich ein EuroLeague2-Vorrundenturnier ausrichten dürfen, ist eine großartige Sache für Hannover United. Das bietet die Gelegenheit, in Hannover zu zeigen, dass wir international dabei sind“,

sagte United-Coach Martin Kluck. Mittel- bis langfristig werde United dadurch auch interessanter für andere europäische Top-Spielerinnen und Spieler.

Gegner schwer einzuschätzen

United trifft in der Vorrundengruppe A auf die RBB FlinkStones Graz (Österreich), Gazisehir Gaziantep Sport Club (Türkei), Hyeres Handi Basket und Handi Sud Basket Marseille (beide Frankreich). „Die Mannschaften sind für uns nicht so einfach einzuschätzen“, sagte Coach Martin Kluck. „Wir haben mit den FlinkStones aus Graz ein Team mit vielen österreichischen Nationalspielern, von denen ich einige kenne. Hyeres ist ein Traditionsteam mit sehr erfolgreicher Historie. Sie haben ein gutes Team, in dem Nicolas Jouanserre herausragt.“

Hannover United hat sich mit der souveränen Ausrichtung der DRS Final Four 2013 und kurz vor der Corona-Pause im Februar 2020 selbst den Weg für die EuroLeague bereitet. Im April 2020 war das Team für das Qualifikationsturnier in Lille (Frankreich) eingeladen, das Corona-bedingt abgesagt wurde. Nun gibt es also EuroLeague direkt vor Ort.

„Für unseren Verein ist es eine tolle Entwicklung. Wir sind seit einigen Jahren immer mal wieder kurz davor gewesen, in Europa zu starten. Die Ausrichtung des Turniers ist jetzt der logische Schritt“,

sagte Präsident Rösler. „Wir hoffen, dass wir die tolle Halle in der Goetheschule richtig voll machen dürfen.“

Gruppenphase EuroLeague2
Gruppe A in Hannover

Hannover United, RBB FlinkStones Graz (Österreich), Gazisehir Gaziantep Sport Club (Türkei), Hyeres Handi Basket, Handi Sud Basket Marseille (beide Frankreich).

Gruppe B in Izmir (Türkei)

Rhine River Rhinos Wiesbaden, Izmir BSB (Türkei), Yalova Ortopedikler Spor Kulübu (Türkei), Meylan Grenoble Handibasket (Frankreich), WB Studanka Pardubice (Tschechien).

So geht es weiter

Die beiden Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Finalrunde der EuroLeague 2, welche vom 21. bis 24. April 2022 in Valladolid (Spanien) stattfindet. Die Gruppenzweiten rutschen in die Finalrunde der EuroLeague 3, die am selben Wochenende in Sassari (Italien) ausgespielt wird.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Auf Basis des Hyundai STARIA entstand bei PARAVAN ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit zeitgemäßem Design.

Sport

Der niederländische WM- und EM-Topscorer Mendel Op den Orth verstärkt ab kommender Saison den deutschen Rekordmeister.

Sport

Schwierige Vorbereitungen für das Team aus Frankfurt am Main – neben Problemen mit der Sporthalle hat der dreimalige Deutsche Meister auch mit Abgängen in den Mannschaften zu kämpfen.

Sport

Die Premiere des Multisportevents in Rotterdam gilt als Qualifikation für die Paralympics 2024. Mit elf von 58 Athleten sieht sich Niedersachen vor allem in den BSN-Schwerpunktsportarten Para Badminton und Rollstuhlbasketball gut aufgestellt.