Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Ausland

Rollstuhl zu schwer – Ryanair lässt Mann nicht mitfliegen

Trotz Bestätigung der Fluggesellschaft im Vorfeld konnte der Brite mit Cerebralparese seine Urlaubsreise erst mit einem Tag Verspätung antreten.

Brandon Aughton im Rollstuhl
Brandon Aughton konnte erst einen Tag später seine Urlaubsreise antreten. Der E-Rollstuhl musste zuhause bleiben. (Foto: privat)

Der Brite Brandon Aughton aus West Bridgford in Nottinghamshire wollte am 11. Oktober von Großbritannien aus nach Malaga fliegen. Doch er hatte seine Rechnung ohne Ryanair und Swissport gemacht – ihm wurde aufgrund des Gewichts seines E-Rollstuhls eine Beförderung verweigert, wie die BBC berichtet.

Nach Angaben des 24-Jährigen mit Cerebralparese teilten ihm Mitarbeiter des Frachtdienstleisters Swissport während des Boardings mit, dass sie seinen E-Rollstuhl, der rund 217 Kilogramm wiegt, nicht verladen können. Demnach sei das Förderband zu kurz und manuelles Heben in den Laderaum aufgrund des Gewichts nicht möglich. Auch der Pilot der Maschine habe daraufhin bestätigt, dass Aughton aufgrund dieses Umstandes nicht mitfliegen darf.

Kein Wort des Bedauerns

Laut Aughton habe Ryanair ihm sogar im Vorfeld schriftlich bestätigt, dass die Beförderung des E-Rollstuhls keinerlei Problem darstellen sollte – wie bereits bei zwei Flügen des Briten mit der Gesellschaft zuvor.

„Ich habe nicht verstanden, warum sie es diesmal ablehnt haben“,

sagt der junge Mann gegenüber der BBC.

Es half alles nichts: Aughton konnte erst am folgenden Tagen mit einem regulären Rollstuhl seine Urlaubsreise antreten. Gepäckdienstleister Swissport zeigte sich vom Vorfall „betrübt“, dennoch erhielt Aughton nach eigenen Angaben weder von ihnen, noch von Ryanair oder dem East Midlands Airport eine direkte Entschuldigung.

(RP)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel.

Kultur & Lifestyle

Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.

Ausland

Seit dem Ende der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage an Mobilitätshilfen in London-Heathrow deutlich. Der Ursache hinter dem Phänomen scheint bereits gefunden.

Klatsch & Tratsch

Er war der erste Handballer, der als Spieler und Trainer Weltmeister wurde. Mit seinen Erfolgen im Verein und mit der DHB-Auswahl erlangte er Legendenstatus. Das schlimmste Erlebnis seines Lebens war der schwere Unfall eines Teamkameraden. Von Eric Dobias