Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Rolling G und Eko Fresh: Mit Rap für Barrierefreiheit und Inklusion

Das inklusive Duo will zum Protesttag musikalisch möglichst viele Leute auf Missstände für Menschen mit Behinderung im Alltag aufmerksam machen.

Die Rapper Rolling G (l.) und Eko Fresh im Studio.
Die Rapper Rolling G (l.) und Eko Fresh im Studio. (Foto: Aktion Mensch)

Jede achte Person in Deutschland hat eine Behinderung und wird durch die vielerorts fehlende Barrierefreiheit im Alltag massiv eingeschränkt. Diesen Missstand mahnt die Aktion Mensch gemeinsam mit dem inklusiven Rap-Duo Eko Fresh und Rolling G sowie der Sängerin Onita Boone zum heutigen 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, an.

Rap-Duo macht musikalisch Wege frei

„Mit unserem Song „Neue Wege“ wollen wir musikalisch Wege frei machen und erreichen, dass so viele Menschen wie möglich ihre Augen auf die Themen Barrierefreiheit und Inklusion richten“, erklärt der Sänger und Schauspieler Eko Fresh. Sein Rap-Partner Rolling G, der einen Rollstuhl nutzt, fordert:

„Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Barrieren verschwinden und Menschen mit Behinderung selbstverständlich teilhaben.“

Das Besondere an dem Song: Der Beat basiert auf Geräuschen, die in Verbindung mit Barrieren oder Behinderungen stehen – wie beispielsweise das Brummen eines Elektrorollstuhls oder das Klicken einer Blindenampel. Inhaltlich geht es um das Thema Ausgrenzung, die viele Menschen mit, aber auch ohne Behinderung im Alltag erleben. So rappt Rolling G darüber, wie Barrieren seine Teilhabe verhindern. Wenn das Café beispielsweise keine Rampe anbietet, kann er Freund*innen nicht treffen. Eko Fresh hingegen erklärt, dass ihm solche Barrieren gar nicht bewusst gewesen seien: „Ich hatte bislang nur wenig Berührungspunkte mit dem Thema Behinderung. Rolling G hat mir die Augen dafür geöffnet, was es bedeutet, dass es beispielsweise in Bahnhöfen deutlich zu wenig Aufzüge gibt oder sie nicht funktionieren.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Menschen profitieren von einem barrierefreien Deutschland

Mit dem Song will die Aktion Mensch eine öffentliche Debatte über das Thema Barrierefreiheit anregen.

„Wir möchten auch kommunikativ „Neue Wege” gehen und hoffen, dass sehr viele Menschen den Song streamen und wir darüber das Thema Barrierefreiheit in den Fokus der Gesellschaft rücken. Im besten Fall sensibilisieren wir über die Musik auch diejenigen, die bislang nur wenig oder gar keine Berührungspunkte mit dem Thema hatten“,

so Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch. Denn Barrierefreiheit ist die Voraussetzung dafür, dass rund zehn Millionen Menschen mit Behinderung in Deutschland ein selbstbestimmtes Leben führen können. Eine Welt ohne Barrieren ist gleichzeitig für alle Menschen zugänglicher und lebenswerter. Barrierefreiheit meint nicht nur Rampen oder Aufzüge, sondern auch den Zugang zum ÖPNV und zu Medien sowie eine barrierefreie Kommunikation und die Teilhabe an der Digitalisierung.

Zum Protesttag am 5. Mai: Aktiv werden und die Zukunft barrierefrei gestalten

Unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten” ruft die Aktion Mensch zum diesjährigen 5. Mai gemeinsam mit Verbänden und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe alle Menschen dazu auf, aktiv zu werden und Orte für alle zu schaffen. Der Song „Neue Wege“ von Eko Fresh und Rolling G feat. Onita Boone kann unter lnk.site/neue-wege gestreamt und damit soll ein gesellschaftlicher Diskurs angeregt werden.Im Aktionszeitraum vom 22. April bis 07. Mai 2023 finden zudem deutschlandweit mehr als 500 Aktionen und Projekte statt – digital und vor Ort. Wo und wann Protestaktionen und Veranstaltungen stattfinden, zeigt die interaktive Aktionskarte unter www.aktion-mensch.de/karte.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Eine aktuelle Studie anläßlich des Weltspieltags am 28. Mai zeigt einen erheblichen Mangel an barrierefreien Freizeitflächen für junge Menschen.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Gesellschaft & Politik

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Aktion Mensch.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Bildung & Karriere

Laut dem Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch ist die Corona-Krise für Menschen mit Behinderung noch nicht ausgestanden – für viele droht Langzeitarbeitslosigkeit.