Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

„Riesengeschenk“: Para-Eishockey-Qualifikationsturnier für Paralympics findet in Berlin statt

Das deutsche Team des Trainerduos Pokorny und Gursinsky kämpft um die letzten beiden Tickets für die Winterspiele in Peking.

Zwei Para-Eishockey-Spieler im deutschen Nationaltrikot unterhalten sich auf dem Eis.
Die deutschen Para-Eishockey-Spieler hoffen, sich für Peking qualifizieren zu können. (Foto: German Para Eishockey National Team)

Das deutsche Para-Eishockeyteam hat zur Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele in Peking (4. bis 13. März 2022) kurzfristig das Heimrecht erhalten. Vom 26. November bis 1. Dezember will das Team von Cheftrainer Andreas Pokorny eines der letzten beiden Tickets für Peking in der Eishalle „PO9“, der Heimspielstätte des ECC Preussen Berlin, erkämpfen. Für die deutschen Para-Eishockeyspieler wäre es die zweite Teilnahme nach den Spielen 2006 in Turin, nachdem die vergangenen beiden Spiele knapp verpasst wurden.

„Für uns ist das ein Riesengeschenk und eine Riesenchance zugleich, vor heimischem Publikum um die letzten beiden Plätze für Peking zu kämpfen“, sagte Pokorny. Das Team des Trainerduos Andreas Pokorny und Michael Gursinsky trifft in Berlin im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf Norwegen, Italien, Schweden, die Slowakei und Japan.

Fünf Endspiele

Den Grundstein dafür, dass der Traum von den Paralympics in Peking noch lebt, legte die Mannschaft mit teils begeisternden Auftritten bei der B-WM Ende September in Schweden. Dort schaffte Deutschland mit Platz zwei hinter China nicht nur den Aufstieg in die A-Gruppe, sondern sicherte sich auch die Teilnahme am Qualifikationsturnier. „Die Stimmung ist super, wir sind eingespielt und haben in den vergangenen beiden Jahren trotz der Schwierigkeiten rund um die Corona-Pandemie immer wieder gute Ergebnisse erzielt“, betont der frühere Eishockey-Profi Pokorny, der mit den Kölner Haien dreimal die deutsche Meisterschaft feierte.

„Wir haben fünf Endspiele und dürfen uns keine Ausrutscher erlauben. Bei der B-WM und in den Testspielen haben wir viel Selbstvertrauen gesammelt und wollen mit breiter Brust auftreten“, sagte Pokorny. Anfang November bestreitet die Nationalmannschaft einen Lehrgang und spielt sich in zwei Testspielen gegen Tschechien für die Qualifikation ein.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Sport

Der Ukraine-Krieg, ein umstrittener Gastgeber und die Pandemie drücken auf die Stimmung. Am Ende wird IPC-Chef Parsons in Chinas Staatsmedien wieder zensiert. Und DBS-Präsident Beucher kämpft für andere Spiele. Von Holger Schmidt und Andreas Landwehr