Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

REHA-Rechtstag in Berlin eröffnet

Sozialverbände eröffnen die zweitägige Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen in der Landeshauptstadt.

Person im Rollstuhl
(Foto: Shutterstock)

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED), der Bundesverband Geriatrie und die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) haben heute den REHA-Rechtstag 2023 im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin eröffnet. Das Format für den Austausch und die Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen findet erstmals nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder in Präsenz statt. Die Teilnehmenden kommen von Rehabilitationseinrichtungen und -diensten, gesetzlichen Rehabilitationsträgern, Sozialverbänden und aus Verwaltungen sowie Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft. Für die wissenschaftliche Leitung zeichnen Prof. Dr. Felix Welti (Universität Kassel) und Rechtsanwalt Prof. Dr. Oliver Tolmein (Hamburg) verantwortlich.

Transparenz durch Diskussion mit Experten

Die Themen des diesjährigen REHA-Rechtstags sind vielfältig. Rechtliche Aspekte eines inklusiven Gesundheitswesens und der Barrierefreiheit gehören ebenso zu den Schwerpunkten der zweitägigen Veranstaltung wie das Leistungserbringerrecht der medizinischen Rehabilitation oder auch die aktuelle Schiedsstellenpraxis nach dem Fünften Sozialgesetzbuch.

„Der Gesetzgeber hat wichtige Bereiche in der Eingliederungshilfe und in der medizinischen Rehabilitation neu reguliert. Wir wollen auf dem REHA-Rechtstag in der Öffentlichkeit und gemeinsam mit Experten diese Rechtsfragen diskutieren und dadurch mehr Transparenz für die Praxis herstellen“,

erläutert Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED, die Zielsetzung des REHA-Rechtstags.

„Die vom Gesetzgeber mit dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG) getroffenen Regelungen schaffen nicht nur für die geriatrische Rehabilitation erhebliche Veränderungen bei Leistung, Vergütung und Qualität der Versorgung. Auch die derzeitigen und zukünftigen Entwicklungen in der Schiedsstellen-Praxis sind aktuelle Themen, für die der REHA-Rechtstag ein wichtiges Forum ist“, sagt Dirk van den Heuvel, Geschäftsführer BV Geriatrie.

„Der Austausch zu Fragen der Rechtsetzung und der Umsetzungsprozesse des Rehabilitations- und Teilhaberechts ist sehr wichtig. Wir freuen uns daher, dass die Veranstaltungsreihe REHA-Rechtstag wieder in Präsenz gestartet ist“, ergänzt Sylvia Kurth, Geschäftsführerin der DVfR.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren.

Gesellschaft & Politik

Das Zentrum für selbsbestimmtes Leben e.V. Stuttgart verliert die staatliche Förderung seit diesem Jahr und prozessiert vor dem Verwaltungsgericht Berlin. Was den großen Wohlstandsverbänden vorgeworfen wird.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Zehn Mitarbeiter der Diakonischen Werkstätten erhielten am Freitag die Zertifizierung durch das Netzwerk Leichte Sprache.

Sport

Tausende Athleten gehen bei dem Wettbewerb in 20 Sportarten an den Start. Gold, Silber und Bronze peilen alle an, doch haben die Spiele der geistig und mehrfach Beeinträchtigten mehr zu bieten als nur den Kampf um Edelmetall. Von Thomas Flehmer