Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Paralympics-Siegerin Edina Müller: „Wo bleibt der Aufschrei?“

Die Kanutin kritisiert die mangelnde Unterstützung für Sportlerinnen mit Kind – ihr Fall machte international Schlagzeilen.

Edina Müller mit ihrer Goldmedaille bei der Siegerehrung am 4. September 2021 in Tokio (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Edina Müller mit ihrer Goldmedaille bei der Siegerehrung am 4. September 2021 in Tokio (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Paralympics-Siegerin Edina Müller hält die Bedingungen für Hochleistungssportlerinnen mit Kindern für unzureichend. „Es hat mich schon erschreckt, wie wenig dafür vorgesehen ist“, sagte die 38-Jährige am Sonntag in der TV-Sendung „Sportclub“ im NDR-Fernsehen. Müller ist selbst Mutter eines Sohnes.

Im Vorfeld der Paralympics in diesem Monat in Tokio hatte die Kanutin des Hamburger Kanu Clubs darum gekämpft, ihren zweijährigen Sohn nach Japan mitnehmen zu können und sich um ihn zu kümmern. „Besonders belastend war für mich immer diese Unsicherheit, kann er jetzt mit oder kann er nicht mit“, erzählte sie. Sie habe wenig Unterstützung erhalten. „Ich habe den Aufschrei vermisst, irgendwoher von Verbänden zu sagen: ‘das kann doch nicht sein, da müssen wir was tun.’“

(K)eine Pionierin

Ihre Mühen hatten Erfolg. Müller gewann in Tokio im Beisein ihres Sohnes Liam Gold. Ihr Kampf war auch in internationalen Medien aufgegriffen worden. Es habe sie erschreckt, „hier als Pionierin betitelt zu werden nach Jahrzehnten von Frauen im Leistungssport“, sagte Müller. „Ich bin wahrlich nicht die erste, die ein Kind bekommt in ihrer Karriere.“

Sie werde weiter für bessere Bedingungen für Mütter im Leistungssport kämpfen, kündigte sie an. „Ich hoffe, dass da meine Geschichte etwas verändern kann.“

Lesen Sie hierzu auch den ROLLINGPLANET-Paralympics-Ticker: Liams Kuss – Als Edina Müller noch im Boot einen Sieger-Kuss von ihrem Sohn Liam bekam, waren all die Mühen und all der Ärger der vergangenen Monate nichtig. „Da war alles andere vergessen“, sagte die Hamburgerin, die neun Jahre nach Gold im Rollstuhlbasketball diesmal mit dem Kanu triumphierte.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Sport

Der Ukraine-Krieg, ein umstrittener Gastgeber und die Pandemie drücken auf die Stimmung. Am Ende wird IPC-Chef Parsons in Chinas Staatsmedien wieder zensiert. Und DBS-Präsident Beucher kämpft für andere Spiele. Von Holger Schmidt und Andreas Landwehr