Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Paralympics

Paralympics im TV: Die 5 wichtigsten Fakten

Wer berichtet über die Spiele im Fernsehen? Wie viel übertragen die Sender? Die Antworten dazu finden Sie hier. Von Michael Rossmann

Mann schaut sich Sport im Fernseher an.
(Foto: Shutterstock)

ARD und ZDF sind bei den Paralympics ohne Konkurrenz. Anders als bei den Olympischen Spielen, als auch Eurosport bewegte Bilder zeigen durfte, übertragen aus Tokio allein die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender. Was Sie sonst noch wissen müssen:

1. Wer zeigt was?

ARD und ZDF haben sich die Paralympics-Tage aufgeteilt und senden – anders als vor drei Jahren bei den paralympischen Winterspielen in Pyeongchang – im täglichen Wechsel. Die ARD beginnt am Dienstag mit der Live-Übertragung der Eröffnungsfeier von 12.50 Uhr (MESZ) und berichtet auch vom ersten Wettkampftag. Am Donnerstag ist erstmals das ZDF dran, das auch die Abschlussfeier am Sonntag in einer Woche um 12.55 Uhr überträgt.

2. Wie viel senden ARD und ZDF?

Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten eine umfangreiche Berichterstattung von den Paralympics, zeigen allein in ihren Hauptprogrammen rund 65 Stunden. Dazu gibt es Angebote im Internet mit bis zu drei Livestreams, auf denen beispielsweise früh am Morgen Rollstuhl-Basketball läuft. Die Haupt-Sendezeiten im Fernsehen liegen nach Angaben der Sender fast immer zwischen 9.05 Uhr und 15.00 Uhr.

3. Warum überträgt Eurosport nicht?

Das Erste und das Zweite haben exklusive Rechte erworben, die über die Agentur Infront vom International Paralympic Committee (IPC) kommen. Die Olympia-Rechte hatte hingegen das Internationale Olympische Komitee (IOC) an das Eurosport-Mutterunternehmen Discovery verkauft, das wiederum Sub-Lizenzen an ARD und ZDF veräußerte.

4. Gibt es einen speziellen Service für Menschen mit Behinderung?

Ja. Es gibt Audiodeskriptionen für Menschen mit Seheinschränkungen, Untertitel und die Tageszusammenfassungen online in Gebärdensprache.

5. Wer sind die Moderatoren und Experten?

Die ARD setzt auf Michael Antwerpes als Moderator, Experten des Ersten sind Kirsten Bruhn (Schwimmerin, elf paralympische Medaillen) und Heinrich Popow (Weitspringer, acht paralympische Medaillen). Beim ZDF sind Moderator Yorck Polus und Experte Matthias Berg (Skifahrer, 27 paralympische Medaillen) im Einsatz.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kultur & Lifestyle

Die Münchnerin kann tanzen, schauspielern, Gedichte vortragen und spannend erzählen. Nur hören kann sie nicht und genau darin sahen viele Menschen ein Problem. Sie musste erhebliche Widerstände meistern, um Schauspielerin zu werden. Von Cordula Dieckmann

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.