Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Para Tischtennis: Duell zweier Freunde im Finale der Champions Trophy

Am 9. Juli duellieren sich im Düsseldorfer Castello die Rollstuhl-Tischtennisspieler Thomas Schmidberger und Valentin Baus im Rahmen des Events „Die Finals 2023“. Sie kämpfen um den Gewinn der begehrten Trophäe, doch im Vordergrund steht etwas anderes.

Thomas Schmidberger (vorne) und Valentin Baus (hinten). (Foto: Hannes Doesseler/DBS)

Hochklassigen Tischtennissport gibt es in Düsseldorf, der Heimat des Rekordmeisters Borussia Düsseldorf, das ganze Jahr über zu sehen. Doch am 9. Juli steht ein besonderes Ereignis an: In der Eventhalle Castello (Karl-Hohmann-Str. 1) steigen die Finalspiele um die Deutsche Meisterschaft im Tischtennis. Das Endspiel der Champions Trophy im Rollstuhl-Tischtennis bestreiten ab 11.30 Uhr zwei Akteure des Rekordmeisters Borussia Düsseldorf:

Thomas Schmidberger und Valentin Baus haben sich in den wettkampfklassen- und geschlechterübergreifenden Viertel- und Halbfinalspielen durchgesetzt. Die Vorfreude ist riesig. Titelverteidiger Schmidberger (31) hebt, neben dem sportlichen Stellenwert, weitere Besonderheiten hervor: „Teil dieses großen Multisportevents zu sein, ist schon ein Riesenansporn. Außerdem ist es etwas Besonderes, gegen Valentin zu spielen, weil wir beste Freunde sind und noch nie in einem offiziellen Wettkampf gegeneinander gespielt haben“, sagt Schmidberger. „Ich spüre aber keinen Druck, sondern bin sehr motiviert.“

„Der Ausgang ist komplett offen“

Auch Teamkollege und Finalgegner Baus (27) sieht zunächst einmal das große Ganze: „Ich bin froh, dass wir zum zweiten Mal Teil von diesem Sportevent sein können – und dann auch noch direkt vor der Haustür, hier in Düsseldorf.“ Sportlich sehe er keinen Favoriten: „Der Ausgang ist komplett offen. Tom und ich kennen uns sehr gut, wir trainieren viel miteinander, deswegen wird es ein sehr von Taktik geprägtes Spiel“, sagt er.

Für die Para Tischtennisspieler steht der Saisonhöhepunkt, ein Jahr vor den Paralympischen Spielen in Paris, noch bevor: Die Europameisterschaften im Para Tischtennis steigen Anfang September (4.-9. September 2023) im englischen Sheffield.

Neben dem Duell von Schmidberger und Baus gibt es ein weiteres Highlight am Sonntagnachmittag: Im Finale der Tischtennis-Bundesliga kämpfen die zwei besten Teams der Saison um den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters 2022/23. Rekordmeister Borussia Düsseldorf tritt gegen den 1. FC Saarbrücken-TT an. Spielbeginn im Castello ist um 13 Uhr. Im Halbfinale hatte Düsseldorf sich gegen den Post SV Mühlhausen durchgesetzt. Die Saarbrücker besiegten das Team der TTF Liebherr Ochsenhausen.

Für den Finaltag in Düsseldorf sind noch Tickets erhältlich: https://www.diefinals.de/sportarten/Tischtennis-13. Beide Spiele werden zudem im Livestream übertragen: www.zdf.de/sport/die-finals.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Am letzten Tag der Europameisterschaft im englischen Sheffield räumte das deutsche Nationalteam noch einmal richtig ab. Das Doppel Thomas Schmidberger / Valentin Baus und das Mixed Sandra Mikolaschek / Thomas Brüchle krönten sich zu Europameistern.

Sport

Medaillenregen in Sheffield: In den Einzel-Wettbewerben hat das deutsche Nationalteam zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze gewonnen.

Sport

In einem hochklassigen Duell setzte sich der Para Tischtennis-Spieler im Finale mit 3:1 gegen seinen Düsseldorfer Vereinskollegen Thomas Schmidberger durch.

Sport

Erfolg in den Doppel- und Mixed-Wettbewerben: Sandra Mikolaschek und Thomas Brüchle gewinnen WM-Gold im Mixed. Stephanie Grebe und Juliane Wolf sind Vize-Weltmeisterinnen im Doppel – und mit Bronze dekorieren sich Tom Schmidberger und Valentin Baus. Wie hoch das Niveau bei diesem Saisonhöhepunkt in Spanien ist, bekamen einige deutsche Starter*innen aber ebenfalls zu spüren.