Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Para-Bogenschütze Philip Coates-Palgrave: Wie ein Nilpferd-Angriff sein Leben veränderte

Der südafrikanische Athlet will bei den Paralympics eine Medaille gewinnen. Doch noch vor wenigen Jahren hätte er es sich nicht vorstellen können, jemals an einem Sportwettkampf teilzunehmen.

Nilpferd
Ein Kampf mit einem Nilpferd kostete Philip Coates-Palgrave fast das Leben. (Symbolfoto: Shutterstock)

Ein Kampf mit einem Nilpferd kostete Philip Coates-Palgrave fast das Leben. Dennoch ist der südafrikanische Bogenschütze vor seiner Paralympics-Premiere ungewohnt angespannt. „Es ist eine Mischung aus Emotionen, offensichtlich wegen der Größe dieses Ereignisses und meinem Glück, hier zu sein“, sagte der 50-Jährige.

Coates-Palgrave weiß, wovon er spricht. 1995 fuhr er Urlauber mit einem Kanu in Simbabwe auf dem Fluss Sambesi herum, als sein Boot mit einem Nilpferd kollidierte. Schnell wollte er die Touristen retten, doch das Tier schnappte nach ihm und packte sein linkes Bein. Das Nilpferd riss ihn unter Wasser, Coates-Palgrave kämpfte um sein Leben.

„Ich habe es zweimal getreten und danach wurde mir klar, dass es einfach unmöglich war. Also ließ ich es und gab es auf“,

sagte der Para-Teilnehmer.

Philip Coates-Palgrave beim Bogenschiessen

Der Südafrikaner Philip Coates-Palgrave hofft bei den diesjährigen Paralympics auf eine Medaille. (Foto: IMAGO/ZUMA Wire)

Er erinnerte sich in dieser Situation an einen früheren Zwischenfall in den Victoria Falls, als er von Stromschnellen unter Wasser gezogen wurde. „Es war eine ähnliche Naturgewalt, gegen die man keine Chance hat zu kämpfen“, sagte er und erklärte: „Je länger du deinen Atem sparen kannst, hilft es dir, jeden einzelnen Muskel in deinem Körper zu entspannen.“

„Nie ein Sportler“

Coates-Palgrave rechnete mit dem Schlimmsten, doch dann ließ das Nilpferd plötzlich von ihm ab. Der Horror war jedoch noch nicht überstanden. Erst musste er 25 Stunden in ein Krankenhaus in die Hauptstadt Harare transportiert werden. Dann wurde er mehrere Monate immer wieder am linken Bein operiert, ehe es doch amputiert wurde.

Vor fünf Jahren kam Coates-Palgrave dann zum Bogenschießen.

„Ich war nie ein Sportler, auch wenn ich zwei Beine hatte. Ich war einfach faul und nutzlos“,

erklärte er. „Dann habe ich eines Tages gesagt, dass es genug ist.“ Bei den Paralympics hofft er im Yumenoshima Archery Park auf eine Medaille, den schwierigsten Kampf hat er aber schon gewonnen.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Vor langer Zeit startete alles mit ersten Werkstätten in Asien, die Prothesen für Landminenopfer fertigten. Seitdem hat sich viel getan – mittlerweile hilft die Organisation Menschen mit Behinderung in über 80 Ländern.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Wenn man in sozialen Netzwerken aktiv ist und so wie ich Bilder postet, auf denen meine Behinderung ersichtlich ist, kann man sich sicher sein, dass man früher oder später von einem sogenannten Amelo kontaktiert wird. Von Carbon_Ela

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Ziemlich wichtiger Lesestoff

Wegen starker Schmerzen im Unterbauch fuhr Nina ins Krankenhaus. Ein nicht erkannter Nierenverschluss hatte weitreichende Folgen. Wie sich die heute 41-Jährige ins Leben zurückgekämpft hat, erzählt sie im Interview mit ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.