Alltag, Freizeit, Geld & Recht
Fachkräfte aus dem Ausland übernehmen bereits bei vielen Menschen die Versorgung im vertrauten Umfeld. Der finanzielle Kraftakt ist enorm – umso mehr sorgte jüngst eine Grundsatzentscheidung für Aufregung. Von Tom Nebe
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.
Die komplett barrierefreie Veranstaltungsreihe geht diesen Spätsommer in die fünfte Runde. Mit dabei sind 34 cineastische Beiträge und Regisseur Fatih Akin.
In der Nähe von Leipzig soll bis 2026 eine Urlaubsanlage entstehen, die barrierefrei ist und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen soll.
Wie wirken die elektromagnetischen Signale auf den Körper? Muss ich gesundheitliche Sorgen haben? Experten aus Strahlenschutz und Krebsforschung geben eine Antwort. Von Brigitte Mellert
Fachkräfte aus dem Ausland übernehmen bereits bei vielen Menschen die Versorgung im vertrauten Umfeld. Der finanzielle Kraftakt ist enorm – umso mehr sorgte jüngst eine Grundsatzentscheidung für Aufregung. Von Tom Nebe
Die SPD-Landtagsfraktion in Hessen kritisiert, dass die neuen Maßnahmen Menschen ausschließen, die eigentlich ein Anrecht auf den Nachteilsausgleich haben sollten.
DBS-Präsident Beucher freut sich, dass in dieser Zeit „eine Gleichrangigkeit zum olympischen Sport erreicht“ wurde. Auch die Bundeskanzlerin sendet Glückwünsche.
Das ZDF will seine barrierefreien Angebote weiterentwickeln – sowohl online als auch offline.
Die kostenlose App wird bereits in anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Ein bekannter Nahrungsmittelhersteller will alle seine Produkte schon ab kommenden Jahr damit ausstatten.
Das älteste inklusive Theaterfestival findet dieses Jahr vom 30. September bis zum 10. Oktober in Mainz statt.
Die Ausstellung in Schwerin zeichnet die unwürdige Lebenswelt von 140.000 Kinder und Jugendlichen, die in Wochenstätten, Heimen und Sonderkindergärten untergebracht waren.
Mit einem riskanten Versuch weist der Engländer Edward Jenner 1796 erstmals die Wirksamkeit der Immunisierung nach. Im Jahr 2021 steht aus Sicht von Experten im Gegensatz zu damals nicht nur der Gesundheitsschutz im Vordergrund. Von Christoph Meyer
Während die Kritik an der Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung immer lauter wird, kommen rund 500.000 Beschäftigte des ganzen Wirtschaftszweiges ab heute in den Genuss des Angebots, das die Finanzierungslücke schließen soll.
Nach Willen des Gremiums sollen alle Einwohner des Bundeslands die Möglichkeit haben, sich vor der Landtagswahl am 26. September über die Ziele der Parteien zu informieren.
Die hügeligen Asphalt-Parcours werden bei Jung und Alt immer beliebter. Die Stadt Füssen in Bayern lässt ihre Anlage nun barrierefrei umgestalten. Von Frederick Mersi
Der bekannte Entertainer widmet sich gemeinsam mit Psychiatrie-Professor Ulrich Hegerl in der NDR-Sendung den Fragen von Betroffenen und Angehörigen.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit sollen mindestens 40 Jobs auf dem ersten Arbeitsmarkt entstehen.
Die Eltern der damals neunjährigen Förderschülerin klagten gegen die GKV. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen sprach nun das Urteil.
Seit Frühjahr 2020 fühlen sich viele Menschen selbst wie in einem Roman – dessen Ende noch offen ist. Autoren verarbeiten die Pandemie schreibend, doch wird die Thematik Bestand haben?
Kurz vor den Spielen in Tokio hat der Para-Sprinter seine Bestzeit über 200 Meter unterboten. Ist das noch zu toppen?
Neueste Kommentare