Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Ausland

Oscar Pistorius bald frei?

Der als „Blade Runner“ bekannt gewordene Para-Sportler erschoss 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp. Das Justizministerium erwägt eine vorzeitige Entlassung auf Bewährung – unter einer Bedingung.

Oscar Pistorius stand 2013 vor Gericht.
Oscar Pistorius stand 2013 in Pretoria vor Gericht und wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt. (Foto: Str/EPA FILE/dpa)

Südafrikas Justizministerium erwägt eine Bewährung des wegen Totschlags verurteilten früheren Spitzensportlers Oscar Pistorius. Das Ministerium habe die Familie der von Pistorius getöteten Reeva Steenkamp bezüglich eines Opfer-Täter-Dialogs kontaktiert, der für die Genehmigung einer Entlassung auf Bewährung notwendig sei, sagte ein Sprecher des Justizministeriums am Montag. Der 2013 verurteilte Pistorius (34) hat rund acht Jahre seiner 15-jährigen Haftstrafe verbüßt.

Entlassung war für 2023 vorgesehen

Die Sprecherin der Steenkamp Familie, Tania Koen, sagte dem Fernsehsender eNCA, die Eltern des Opfers „fühlten den Schmerz noch immer täglich“. Ursprünglich war eine Entlassung auf Bewährung für Pistorius erst im März 2023 vorgesehen. Die Steenkamps müssten sich nun emotional auf den neuen Termin vorbereiten, so Koen. Pistorius’ Vater, Henke Pistorius, sagte derweil, die Familie des ehemaligen Sportstars fühle für die Steenkamps. „Wir schicken ihnen unser Mitgefühl und unser Beileid“, sagte Henke Pistorius.

Der unterhalb beider Knie amputierte Oscar Pistorius hatte am Valentinstag 2013 seine Freundin Reeva Steenkamp in seinem Haus mit vier Schüssen durch eine Toilettentür in der Hauptstadt Pretoria getötet. Sein Fall vom international gefeierten Athleten zum Todesschützen und die darauffolgende juristische Auseinandersetzung durch mehrere Instanzen hatten weltweit Aufsehen erregt. Sprinter Pistorius hatte bei Paralympischen Spielen auf eigens angefertigten Karbon-Prothesen sechs Goldmedaillen gewonnen. In London startete er 2012 als erster beinamputierter Sportler bei den Olympischen Spielen.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Vor langer Zeit startete alles mit ersten Werkstätten in Asien, die Prothesen für Landminenopfer fertigten. Seitdem hat sich viel getan – mittlerweile hilft die Organisation Menschen mit Behinderung in über 80 Ländern.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Wenn man in sozialen Netzwerken aktiv ist und so wie ich Bilder postet, auf denen meine Behinderung ersichtlich ist, kann man sich sicher sein, dass man früher oder später von einem sogenannten Amelo kontaktiert wird. Von Carbon_Ela

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Ziemlich wichtiger Lesestoff

Wegen starker Schmerzen im Unterbauch fuhr Nina ins Krankenhaus. Ein nicht erkannter Nierenverschluss hatte weitreichende Folgen. Wie sich die heute 41-Jährige ins Leben zurückgekämpft hat, erzählt sie im Interview mit ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.

Gesellschaft & Politik, Sport

Für die Bemühungen seiner Inklusionssportabteilung, eine Fußballmannschaft für Menschen mit Amputation aufzubauen, erhielt der Hamburger Verein die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung.