Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesundheit & Medizin

Olympiasiegerin Kristina Vogel übt Kritik an Kimmich: „Impfung ist Bürgerpflicht“

Was der ehemaligen Bahnrad-Sportlerin bei Corona und der Impf-Debatte zu kurz kommt.

Porträt Kristina Vogel
Kristina Vogel (Foto: Britta Pedersen/dpa)

Die querschnittgelähmte Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel betrachtet das Impfen gegen das Coronavirus als „Bürgerpflicht“ und wünscht sich, dass alle Menschen dies auch so verstünden. Dies sagte die 30 Jahre alte Erfurterin in einem Interview des „Spiegel“ und kritisierte zugleich die Rolle von Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich in der Impf-Debatte.

„Zunächst einmal war ich erschrocken, weil ich fest davon ausgegangen war, dass er längst geimpft ist. Denn 99 Prozent der Athleten, die ich kenne, sind inzwischen geimpft. Ich fand Kimmichs Bekenntnis schwierig, weil er als Fußballer eine Vorbildfunktion hat“, sagte die Doppel-Olympiasiegerin und elffache Weltmeisterin, deren sportliche Karriere im Sommer 2018 mit einem schweren Sturz ein tragisches Ende fand und die seither auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Joshua Kimmich auf dem Spielfeld mit Trikotnummer 6 und mit ratlosem Blick

Joshua Kimmich (Foto: Federico Gambarini/dpa)

Kimmich hatte seine Haltung mit Bedenken begründet, „was fehlende Langzeitstudien“ angeht. „Nun gibt es womöglich junge Leute, die seine Äußerungen unkritisch übernehmen und sagen: Der Joshua macht das nicht, also mache ich das auch nicht“, fürchtet Vogel. Sie sei „überzeugt davon, dass wir nur durch das Impfen unser altes Leben zurückbekommen“, fügte sie hinzu.

„Wir machen so viel Mist mit unserem Körper“

In der ganzen Debatte komme ihr folgendes zu kurz:

„Wir machen so viel Mist mit unserem Körper: rauchen, trinken, stopfen so viel Müll in uns rein, Fleisch für einen Euro das Kilo, ich übertreibe jetzt bewusst mal. Sobald es aber um die Impfung geht, da sorgen sich plötzlich viele um ihre Gesundheit. Das steht in keinem Verhältnis.“

Jedoch erklärte sie, Kimmich habe Mut bewiesen. „Es wird ja oft kritisiert, dass wir nur so geleckte Athleten haben, die nie mal Kante zeigen, keine Meinungen vertreten. Dazu zählt er nicht.“ Er hätte sich nur besser ein anderes Thema aussuchen sollen, „denn an diesem hängen nun mal Menschenleben und Existenzen“, sagte Vogel, die Anfang der Woche ein Studium an der Trainerakademie in Köln begonnen hat.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Ausland

Seit 2013 trat die Krankheit in den Vereinigten Staaten nicht auf. Behörden vermuten, ein nicht mehr zugelassener Impfstoff könnte ursächlich für die Erkrankung eines Bürgers im Bundesstaat New York sein.

Ausland

Der südasiatische Staat gilt als eines von zwei Ländern, wo weiterhin Menschen an Kinderlähmung erkranken. Im Grenzgebiet zu Afghanistan kam es nun zu einem tödlichen Vorfall.

Gesundheit & Medizin

Mit unermüdlichen Impfkampagnen bis in die entlegenste Gegenden hat die Weltgemeinschaft die endgültige Ausrottung der Krankheit fast geschafft. Doch es kommt immer wieder zu Rückschlägen. Von Christiane Oelrich

Heute mal nicht behindert

Der ehemalige Bundesinnenminister sieht den aktuellen Kurs als Ursache für kürzliche Wahldebakel. Derweil stehen die Liberalen innerhalb der Ampel-Koalition bei Schutzmaßnahmen im Herbst weiterhin auf der Bremse.