Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Nonnemacher: „Zu viele Barrieren in vielen Bereichen“

Brandenburgs Sozialministerin sieht die Herstellung von Teilhabe und selbstbestimmtem Leben als wichtige Aufgabe der Landesregierung an.

Ursula Nonnemacher
Die brandenburgische Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Foto: Soeren Stache/dpa)

In Brandenburg leben rund 508.000 Menschen mit festgestellten Behinderungen, darunter 335.000 mit einer anerkannten Schwerbehinderung. Heute wird der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“.

Teilhabe nicht immer einfach zu verwirklichen

Selbstbestimmtes Leben und Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag ist für Menschen mit Beeinträchtigungen aus Sicht von Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) nicht immer einfach zu verwirklichen. Es gebe noch zu viele Barrieren in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens, sagte Nonnemacher am Dienstag in einer Mitteilung.

„Wir müssen auch in Brandenburg weiter Barrieren abbauen, sichtbare ebenso wie Barrieren in den Köpfen, damit jeder überall dabei sein kann. Unser Anspruch als Landesregierung ist, dass alle Menschen in diesem Land selbstbestimmt leben können.“,

so Nonnemacher weiter.

Die Landesbehindertenbeauftragten Janny Armbruster sagte, es sei wichtig, dass die Kommunen mit Unterstützung des Landes mehr in die Barrierefreiheit investieren könnten.

(RP/dpa/bb)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Gesellschaft & Politik

#BarrierenBrechen: Eine Protestaktion am Lüneburger Bahnhof machte auf Barrieren im öffentlichen Verkehr aufmerksam. Sprecherin: „Wir wollen keine Fahrgäste dritter Klasse sein. Wir wollen gleichen Zugang zum öffentlichen Verkehr für alle. So wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.“

Gesellschaft & Politik, Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Jeder dritte Mensch mit Beeinträchtigung traut sich nicht, selbstständig unterwegs zu sein. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung der Aktion Mensch anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Gesellschaft & Politik

Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung und die BAG HEP begrüßen das Kompetenzorientierte Qualifikationsprofil für die Heilerziehungspflege, weisen jedoch auf einen entscheidenden Aspekt hin.