Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Paralympics

Niko Kappel: Keine Lust auf Party

Warum der Paralympicssieger die Eröffnungsfeier in Tokio schwänzen will.

Niko Kappel auf einer Pressekonferenz
Niko Kappel will der Eröffnungsfeier der Paralympics nur vorm TV aus beiwohnen. (Foto: Tom Weller/dpa)

Rio-Sieger Niko Kappel bringt für seinen Traum vom erneuten Paralympics-Gold im Kugelstoßen alle Opfer und will auch auf die Eröffnungsfeier der Spiele in Tokio am 24. August verzichten.

„Wenn ich die Möglichkeit habe, werde ich mir den Weg sparen und die Feier vom Athleten-Dorf aus mit einem alkoholfreien Bier vor dem Fernseher verfolgen“,

sagte der kleinwüchsige Athlet aus Stuttgart am Donnerstag: „Viele werden sagen: Wie kannst du nur? Aber das ist mein Weg.“

In Rio habe er 2016 ebenfalls nicht an der Feier teilgenommen, sagte Kappel. Damals sei es logisch gewesen, weil sein Wettkampf direkt am nächsten Morgen stattfand. Diesmal ist er erst sechs Tage nach der Eröffnung dran. „Aber es ist schon ein langes Prozedere“, erklärte der 26-Jährige: „Die Athleten müssen sehr früh da sein. Man wartet viel, man steht viel. Den Weg würde ich mir gerne sparen.“

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Sport

Der Ukraine-Krieg, ein umstrittener Gastgeber und die Pandemie drücken auf die Stimmung. Am Ende wird IPC-Chef Parsons in Chinas Staatsmedien wieder zensiert. Und DBS-Präsident Beucher kämpft für andere Spiele. Von Holger Schmidt und Andreas Landwehr