Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Technik & Technologien

Neues E-Pflaster überwacht Körperfunktionen

Ein Polymer dient als Sensor, die Stromversorgung erfolgt durch Bewegung von Arm oder Bein. Wie die Daten ausgelesen werden sollen, ist noch unklar.

Neues E-Pflaster zur Überwachung der Körperfunktionen (Foto: Osaka University)
Neues E-Pflaster zur Überwachung der Körperfunktionen (Foto: Osaka University)

Ein hauchdünnes elektronisches Pflaster, das sich selbst mit Strom versorgt und Körperfunktionen wie Puls und Blutdruck automatisch überwacht, haben Forscher der Osaka University und der Forschungseinrichtung Joanneum Research http://joanneum.at entwickelt. Als Sensor fungiert ein ferroelektrisches Polymer, als Stromerzeuger dienen piezoelektrische Elemente. Diese reagieren auf Änderungen des Drucks, der auf sie ausgeübt wird, und auf Dehnungen, die durch die Bewegungen des Arms hervorgerufen werden. Ein Polymer ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Nur 2,5 Mikrometer dick

Das neue Pflaster ist nur ein Quadratzentimeter und gerade einmal 2,5 Mikrometer dick. Wie die Daten ausgelesen werden sollen, ist noch unklar. Denkbar ist aber, dass das per Bluetooth geschieht. Empfänger wäre dann ein Smartphone. „Unsere Pflaster können genutzt werden, um Herzerkrankungen schon im Frühstadium zu erkennen“, sagt Andreas Petritz, Spezialist für Hybridelektronik bei Joanneum Research. Sie könnten auch zur Stressdetektion oder in der Schlafforschung eingesetzt werden, etwa um eine Schlaf-Apnoe zu erkennen.

Laut den Entwicklern könnten mehrschichtige Pflaster durch biomechanische Bewegung bis zu 200 Millijoule pro Tag ernten, wenn sie an Gelenken wie Knien oder Ellbogen getragen würden. Das reiche aus, um die Herz-Kreislauf-Parameter mehrmals täglich zu erfassen. Die Pflaster sind so dünn, dass der Nutzer sie kaum spürt, im Gegensatz zu Langzeit-EKGs oder -Blutdruckmessgeräten, die vor allem nachts lästig sind und normalen Schlaf verhindern.

(RP/pte)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN