Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Neuer DOSB-Präsident will Olympia und Paralympics wieder nach Deutschland bringen

Bewerbung für 2030 oder 2036? Thomas Weikert möchte der Welt eine besondere Botschaft übermitteln.

Thomas Weikert trägt kurzes Haar und eine Brille.
Thomas Weikert, neuer Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes. (Foto: dpa)

Der neue Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes hat sein Interesse an einer Olympia-Bewerbung betont. „Es ist mir ein Anliegen, dass wir gemeinsam versuchen, die Olympischen Spiele und die Paralympics wieder nach Deutschland zu holen“, sagte Thomas Weikert (60) in einem Interview mit der „Frankfurter Rundschau“.

Dafür brauche man aber eine Einheit in Deutschland und Geldgeber für die Finanzierung. „Olympia muss ein nachhaltiges Projekt sein, und wir müssen es schaffen, der Bevölkerung klarzumachen, dass es gut ist, eine solche Großveranstaltung in Deutschland zu haben“, sagte Weikert.

Botschaft an die Welt?

2030 seien die Spiele noch nicht vergeben. „Und auch 2036 sehe ich als Möglichkeit für eine Bewerbung, auch wenn das Thema politische Bedeutung besitzt. Wir werden uns ohnehin mit Olympia 1936 im Nationalsozialismus auseinandersetzen müssen. Mit Olympischen Spielen 100 Jahre später in Deutschland können wir zeigen, dass und wie sich Deutschland zu einem weltoffenen Staat gewandelt hat“, sagte Weikert, der am Samstag mit klarer Mehrheit zum Nachfolger von Alfons Hörmann gewählt worden war. Eine seiner Vizepräsidentinnen ist Verena Bentele (ROLLINGPLANET berichtete: Wie die 12-fache Paralympicssiegerin dabei helfen will, beim Deutschen Olympischen Sportbund die „Kultur der Angst“ zu beseitigen.)

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Sport

Der Ukraine-Krieg, ein umstrittener Gastgeber und die Pandemie drücken auf die Stimmung. Am Ende wird IPC-Chef Parsons in Chinas Staatsmedien wieder zensiert. Und DBS-Präsident Beucher kämpft für andere Spiele. Von Holger Schmidt und Andreas Landwehr