Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Neue Disziplinen: Paralympics 2028 sollen die Jugend begeistern

Nach dem Erfolg von Skaten und BMX-Freestyle bei Olympia will das Internationale Paralympische Komitee auf eigene Initiative frische Sportarten in die kommenden Spiele integrieren.

WCMX-Fahrer in einem Skatepark
Rollstuhl-Cross (WCMX) könnte 2028 paralympisch werden. (Foto: Facebook/WCMXgermany)

Das Internationale Paralympics Komitee will nach Aussage seines Präsidenten Andrew Parsons für die Paralympics 2028 in Los Angeles neue Sportarten auf eigene Initiative integrieren. Man werde die Art, wie man an neue Sportarten herangehe, für die Spiele in Los Angeles 2028 ändern, sagte der Brasilianer im Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Wir gehen gezielt auf Sportarten zu“, erläuterte er.

Bislang können sich die internationalen Sportverbände um eine Aufnahme ins Paralympics-Programm bewerben. Neue Sportarten müssten globale Sportarten sein. Sie dürften nicht nur in fünf, sechs oder zehn Staaten der Welt existieren, sagte Parsons.

„Zielgerichteteres Herangehen bedeutet in dem Fall, dass wir uns fragen: Können wir uns erlauben, eine dieser neuen Sportarten zu integrieren, auch wenn nicht alle Kriterien erfüllt werden?“,

erklärte der IPC-Chef.

Bei den am Sonntag in Tokio beendeten Paralympics waren Medaillen in 22 Sportarten vergeben worden. Laut einem Vertrag des IPC mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) dürfen 23 Sportarten ausgetragen werden.

Parsons hält sich bedeckt

Ob nach dem Erfolg von Skaten oder BMX-Freestyle bei den Olympischen Spielen in Tokio künftig auch das in einem Skatepark ausgetragene Rollstuhl-Cross (WCMX) Paralympics-Sportart wird, ließ Parsons offen. „Vom Erfolg der neuen Sportarten bei Olympia müssen wir lernen“, sagte er. Er werde keinen konkreten Sport benennen, denn dann hieße es, dass das IPC diese Disziplin für die Spiele in Los Angeles bevorzuge. „Wir sind vor allem für Sportarten offen, die die Jugend erreichen“, betonte Parsons.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Der 57-jährige Wuppertaler begeisterte nicht nur mit einer endlos langen Liste an Erfolgen, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten endet in diesem Jahr seine Karriere – zumindest auf der großen Bühne.

Sport

Die vielseitige Paralympics-Gewinnerin, die 2021 Gold im Parakanu und 2012 Gold im Rollstuhlbasketball holte, wurde am Montag vom Senat der Hansestadt ausgezeichnet. Auch die Stiftung Alsterdorf erhielt eine Ehrung.

Sport

„Ich habe mich dazu entschlossen, beim Wettkampf zu schwimmen. Ich möchte gerne selbst über mein Leben entscheiden und der Krebs kann mich mal“, so die sehbehinderte Schwimmerin.

Sport

Der Ukraine-Krieg, ein umstrittener Gastgeber und die Pandemie drücken auf die Stimmung. Am Ende wird IPC-Chef Parsons in Chinas Staatsmedien wieder zensiert. Und DBS-Präsident Beucher kämpft für andere Spiele. Von Holger Schmidt und Andreas Landwehr