Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Technik & Technologien

„NaviLens“ soll Supermarktregale barrierefrei machen

Die kostenlose App wird bereits in anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Ein bekannter Nahrungsmittelhersteller will alle seine Produkte schon ab kommenden Jahr damit ausstatten.

Mann scannt Cornflakes-Verpackung im Supermarkt.
So soll es funktionieren: Mittels NaviLens-App werden alle wichtigen Informationen wiedergegeben. (Foto: KELLOG GmbH)

Der Frühstücksflockhersteller Kellog’s will ab 2022 sukzessiv alle seine Produktverpackungen in Europa mit einer neuen Technologie ausstatten, um sie für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung zugänglich zu machen. Das gab das Unternehmen bekannt.

Wichtige Informationen auf Lebensmittelverpackungen, wie zum Beispiel Angaben zu Allergenen, sind derzeit nicht barrierefrei. Die neuen Boxen ermöglichen es bald, mittels Smartphone einen mehrdimensionalen Barcode – ähnlich der QR-Codes – auf der Verpackung zu erkennen und die Etiketteninformationen wiederzugeben.

So funktioniert die Technik

Im Gegensatz zu anderen Arten von gedruckten Codes enthält die neue Technologie mit dem Namen „NaviLens“ kontrastreiche farbige Quadrate auf schwarzem Hintergrund. Der Vorteil gegenüber QR-Codes: Die Benutzer müssen nicht genau wissen, wo sich der Code befindet, um ihn zu scannen.

So kann mittels Smartphones und der „NaviLens“-App der Code auf der Verpackung aus bis zu drei Metern Entfernung gescannt werden. Dazu muss der Kunde nur sein Gerät in Richtung des Produktes halten und kann sich die Informationen zu Inhaltsstoffen, Allergenen sowie Recycling vorlesen lassen – oder mit Hilfe von Barrierefreiheitstools auf dem Smartphone wiedergeben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Technologie kommt ursprünglich aus einem anderen Bereich: Sie wird derzeit in Verkehrssystemen von Städten wie Barcelona, Madrid und Murcia eingesetzt und erleichtert Tausenden von sehbehinderten Bürgern die Navigation.

Mehr Informationen zu „NaviLens“.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Eine aktuelle Studie anläßlich des Weltspieltags am 28. Mai zeigt einen erheblichen Mangel an barrierefreien Freizeitflächen für junge Menschen.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik, Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Reise & Urlaub

Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.

Gesellschaft & Politik

Im Jahr 2022 investierte die Deutsche Bahn viel Geld, um Bahnhöfe neu zu bauen oder behindertengerecht zu modernisieren. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.