Der Anteil der Studierenden mit Behinderung liegt bei etwa 11 Prozent im deutschsprachigen Raum. Trotz dieser großen Anzahl sind Studierende mit Behinderung in der Öffentlichkeit und für Unternehmen kaum sichtbar. Daher entscheiden sich oft hochqualifizierte Akademiker dafür, nicht offen mit ihrer Behinderung umzugehen. Ein barrierefreies Programm soll nun erfolgreich vermitteln.
Das myAbility-Talentprogramm richtet sich an Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, die bereits weiter im Studium fortgeschritten sind oder gerade ihren Hochschulabschluss erworben haben. Es werden explizit Bewerber aller Studienrichtungen gesucht. Neben Frankfurt sind kommendes Jahr auch Workshops in München, Berlin und im Rhein-Ruhr-Gebiet geplant. Die Teilnahme ist kostenlos.
Netzwerken auf Augenhöhe
In einem mehrmonatigen Workshop lernen die Teilnehmer alles, um sich selbst zu präsentieren, und bekommen die Möglichkeit, mit Personalverantwortlichen namhafter Unternehmen aus der Region – darunter EY, Michelin und KfW – direkt ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wird die Veranstaltung, wie schon im Jahr zuvor, virtuell über Zoom durchgeführt.
Die Studierenden erhalten ein individuelles Coaching, in dem sie ihre Bewerbungsunterlagen optimieren und eine Strategie für Bewerbungsgespräche entwickeln. Selbstverständlich werden auch rechtliche Aspekte mit einbezogen: Welche Fragen muss ich nicht beantworten? Welche Fragen zu meiner Behinderung sind tabu? Workshops zum Thema „Selbstpräsentation“, in dem die Teilnehmer Tipps zur Hervorhebung eigener Stärken erhalten, runden das Angebot ab.
Am „Matching Day“ haben die Studierenden schließlich die Möglichkeit, mit Personalverantwortlichen der teilnehmenden Unternehmen auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen. Hier können die erlernten Skills in der Praxis umgesetzt werden. Bei einem erfolgreichen Gespräch folgen schließlich die „Job-Shadowings“: Die Teilnehmer begleiten Mitarbeiter im Wunsch-Unternehmen, lernen die jeweiligen Abteilungen kennen und können sich fachlich austauschen.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://karriere.myability.jobs/myabilitytalent/frankfurt
(Die Bewerbungsfrist für Frankfurt endet am 17. Oktober 2021)
Das myAbility Talent-Programm entstand 2016 in Österreich. Seit 2019 finden auch regelmäßig Veranstaltungen in Deutschland an den Standorten München, Frankfurt, Berlin und im Rhein-Ruhr-Gebiet sowie in der Schweiz statt. Ziel des Programms ist es, die Gesellschaft aus der Wirtschaft heraus chancengerecht und barrierefrei zu machen.
Der Geschäftsführer der myAbility Social Enterprise, Gregor Demblin, ist seit seinem 18. Lebensjahr aufgrund eines Badeunfalls querschnittsgelähmt.
(RP)

Neueste Kommentare