Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Heute mal nicht behindert

Moderna verzichtet dauerhaft auf Patentschutz in 92 Ländern

Vermutlich jedoch nicht aus Menschenliebe, sondern eher aus ganz pragmatischen Gründen, wie der Hersteller andeutet.

Impfstoff von Moderna (Foto: Shutterstock)
Impfstoff von Moderna (Foto: Shutterstock)

US-Konzern Moderna verzichtet in 92 Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen dauerhaft auf den Patentschutz seines Corona-Impfstoffes. Man werde die Patente in diesen Ländern „nie“ durchsetzen, kündigte der Hersteller am Dienstag an. Voraussetzung sei, dass diese Impfstoffe ausschließlich zur Verwendung in diesen Ländern hergestellt werden. Zuvor hatte die „Wirtschaftswoche“ darüber berichtet. Es handelt sich um Länder, in denen Gavi, die Impfallianz aus Regierungen, Firmen, Stiftungen und UN-Organisationen, das Covax-Programm durchführt.

Moderna-Präsident Stephen Hoge sagte der Zeitschrift weiter, das Unternehmen verzichte auch auf entsprechende Lizenzeinnahmen „Für die Nutzung der Patente verlangt Moderna kein Geld. Wir machen damit keinen Gewinn – im Gegenteil“, sagte Hoge.

Moderna will zudem mRNA-Impfstoffe in Kenia produzieren, abfüllen und verpacken. Das Unternehmen habe eine entsprechende Absichtserklärung mit der kenianischen Regierung unterzeichnet, hatte Moderna am Montag mitgeteilt. Man werde bis zu 500 Millionen Dollar (rund 460 Millionen Euro) investieren, um jährlich bis zu 500 Millionen Impfstoffdosen für den afrikanischen Kontinent zu produzieren. 2021 hatte Moderna bereits bekanntgegeben, dass es eine solche Anlage in Afrika bauen möchte.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Heute mal nicht behindert

Der ehemalige Bundesinnenminister sieht den aktuellen Kurs als Ursache für kürzliche Wahldebakel. Derweil stehen die Liberalen innerhalb der Ampel-Koalition bei Schutzmaßnahmen im Herbst weiterhin auf der Bremse.

Gesellschaft & Politik, Gesundheit & Medizin

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz begrüßt die Absage an eine „Ex-Post-Triage“ als klare Stärkung der Rechte von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen.

Technik & Technologien

Fachbesucher aus aller Welt kommen in dieser Woche zu einer internationalen Messe nach Sachsen. Auch der Ukraine-Krieg ist ein Thema. Denn hier geht es nicht nur um „die besten Versorgungskonzepte“ – sondern auch um Geld.

Gesellschaft & Politik

Verein ISL kritisiert, dass die Rechte von alten und behinderten Menschen massiv verletzt werden und die Regierung vor Impfverweigerern, rechten Verfassungsfeinden, Esoterikern und Antisemiten eingeknickt ist.