Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Technik & Technologien

Mobile Dusche, blutdruckmessendes Hörgerät und Speichel-Schwangerschaftstest – „Medica“ überrascht mit vielen Neuheiten

In Düsseldorf dreht sich in den kommenden Tagen wieder alles um Medizin und Rehabedarf. Bei der weltweit größten Branchenmesse präsentieren rund 3.000 Unternehmen ihre Produkte. Auch Corona spielt eine Rolle.

Eingangsbereich Medica Düsseldorf
(Foto: Messe Düsseldorf/cwittmann)

Medizintechnik-Unternehmen aus aller Welt stellen seit Montag auf der Fachmesse Medica in Düsseldorf ihre Produkte vor. Rund 3.000 Firmen nehmen an der laut Messegesellschaft weltweit größten Medizinmesse teil. Bis zum 18. November werden 30.000 bis 40.000 Fachbesucherinnen und -besucher in Präsenz erwartet. Für den Zutritt gilt die 3G-Regel. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren noch mehr als 121.000 Besucher gezählt worden. Wegen der Corona-Pandemie gab es im vergangenen Jahr nur eine virtuelle Ausgabe. Parallel findet die Medizintechnik-Zulieferermesse Compamed mit fast 500 Ausstellern statt.

Präsentiert werden verschiedene medizinische Produkte – etwa ein Kissen aus Südkorea, das die Körperhaltung während des Schlafs mit Hilfe einer Rollvorrichtung automatisch korrigieren und so einer Verkrampfung der Nackenmuskulatur entgegenwirken soll. Eine Firma aus Italien zeigt ein mobiles Duschgerät, mit dem Patienten direkt am Krankenbett geduscht werden können. Es ermögliche eine vollständige Dusche mit insgesamt 500 Millilitern Wasser, verspricht der Hersteller. Vorgestellt wird auch ein Hörgerät, das den Blutdruck misst, und der nach Herstellerangaben weltweit erste Speichel-Schwangerschaftstest. Auch Corona spielt eine Rolle: So stellt ein Unternehmen aus Israel eine virentötende FFP2-Maske vor. In einer Vortragsveranstaltung geht es um die Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung bei Profi-Sportlern.

Die israelische Firma Argaman präsentiert auf der Medica eine FFP2-Maske aus einem 5-lagigen virentötenden Material, die innerhalb von fünf Minuten alle Viren und Bakterien abtötet.

Die israelische Firma Argaman präsentiert auf der Medica eine FFP2-Maske aus einem 5-lagigen virentötenden Material, die innerhalb von fünf Minuten alle Viren und Bakterien abtötet. Entstanden ist die Maske bei der Forschung gegen Krankenhauskeime. (Foto: Roberto Pfeil/dpa)

Branche erholt sich von Corona

Die Medizintechnik-Branche in Deutschland erwartet nach Umsatzeinbrüchen im Corona-Jahr 2020 im laufenden Jahr nach Verbandsangaben ein Wachstum von insgesamt 3,0 Prozent. Einzelne Bereiche der Branche seien jedoch noch immer sehr stark von der Corona-Krise betroffen, hatte der Bundesverband Medizintechnologie in der vergangenen Woche im Vorfeld der Messe berichtet.

2020 hatte die stark mittelständisch geprägte Branche einen Umsatz von rund 34,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Medizintechnik-Unternehmen beschäftigen in Deutschland nach Verbandsangaben mehr als 235.000 Menschen. Die Exportquote lag 2020 bei 66 Prozent.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

„Mehr Begegnungen, weniger Barrieren im Kopf“ – das fordert Journalist Jonas Karpa. Zusammen mit Stern TV-Moderator Dieter Könnes sprechen Aktivist Rául Krauthausen, Autor Moritz Brückner und Amputierten-Fußballspieler Stefan Palkowski über den Alltag mit Behinderung.

Kultur & Lifestyle

Bei zwei Vorstellungen der Hamburger Theatergruppe „Meine Damen und Herren“ am FFT Düsseldorf gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung.

Sport

Unter dem Motto „A Home For Respect“ treten kommendes Jahr rund 500 Veteranen aus 20 verschiedenen Ländern im Rahmen der paralympischen Sportveranstaltung gegeneinander an.