Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

Luisa Wöllisch: „Jeder hat versteckte Talente“

Die Schauspielerin wünscht sich mehr Menschen mit Downsyndrom oder einer anderen Beeinträchtigung im Fernsehen.

Schauspielerin Luisa Wöllisch
Schauspielerin Luisa Wöllisch (Foto: Manuela Pickart/Wort & Bild Verlag)

Viele ihrer Schauspielkolleginnen und -kollegen verhalten sich ein bisschen schüchtern, wenn sie Luisa Wöllisch zum ersten Mal begegnen. Die 26-jährige, die durch ihre Rolle als Franzi im Kinofilm „Die Goldfische“ bekannt wurde, hat das Downsyndrom. Mit der angeborenen Beeinträchtigung geht sie offen um – und erzählt den Menschen einfach, wie sie tickt.

„Ich brauche zum Beispiel manchmal ein bisschen Zeit für mich. Da ist es wichtig, dass meine Kolleginnen und Kollegen verstehen, warum ich mich zurückziehe. Oder sich nicht wundern, wenn ich die ganze Zeit mit mir selbst rede“,

erklärt die Fernseh- und Theaterdarstellerin, die zum festen Ensemble der Münchner Kammerspiele gehört, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Vielfalt in Fernsehfilmen

Auf der Bühne und im Fernsehen hätte sie gerne mehr Menschen mit Downsyndrom oder einer anderen Beeinträchtigung.

„Das ist was anderes, was Neues, das kennt nicht jeder. Und die Leute sollen einfach auch sehen, dass wir es auch können“,

sagt sie der „Apotheken Umschau“. „Egal, ob jemand im Rollstuhl sitzt oder blind ist, alle können spielen. Und das wünsche ich mir auch auf der Leinwand und nicht nur im Theater.“ Dass die meisten Menschen mit Downsyndrom in Behindertenwerkstätten arbeiten, wo sie Wäscheklammern oder Münzen sortieren, schmerzt sie: „Die Leute sehen gar nicht, was wir alles können. Aber jeder hat versteckte Talente.“

In Zukunft mal eine Kommissarin spielen

Ihren Weg zur Schauspielerei ebnete Wöllisch zunächst ihr Opa, der viel mit ihr spielte. Auch in der Schule war sie bei Theater und Tanz aktiv. Als 2014 die Freie Bühne München ein großes Casting veranstaltete, bewarb sie sich und überzeugte mit einem Song von Helene Fischer. Für ihre Zukunft wünscht sie sich auch mal andere Rollen abseits von Downsyndrom und Inklusion übernehmen zu dürfen. „Ich könnte doch im Fernsehen auch mal eine Kommissarin spielen. Oder eine andere Figur. Jedenfalls nicht immer das Mädchen, das ungewollt schwanger wird und sich mit seinen Eltern streitet.“

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Spielzeug-Hersteller Mattel launcht seine erste Puppe mit Trisomie 21. In Deutschland tritt Aktivistin Natalie Dedreux als Botschafterin auf.

Gesellschaft & Politik

„Selektion von Menschen mit Down-Syndrom“ – zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März rücken die umstrittenen Bluttests auf Trisomien wieder in den Blickpunkt.

Kultur & Lifestyle

Die 30-Jährige aus Bremen spielte bereits im Kinofilm „Simpel“ an der Seite von Frederick Lau und war Inklusions-Model für Zalando. Nun ist sie in einer neuen ARD-Serie zu sehen.

Ausland

Seine Familie hat ihm immer gesagt, er kann alles erreichen. Nun ist George Webster bald regelmäßig auf dem britischen TV-Sender „CBeebies“ zu sehen.