Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

Live-Musik und Inklusion – das war der 3. Handiclapped Fachkongress in Berlin 2021

Konzerte, Vorträge, künstliche Intelligenz und eine Modenschau: Aktive der Inklusionsarbeit aus Musik und Veranstaltungsbranche kamen zusammen zum Netzwerken und um gemeinsame Projekte zu planen.

Wenn Inklusion rockt: „Zusammen Musik erleben und gemeinsam feiern!“ beschreibt der Berliner Verein Handiclapped – Kultur Barrierefrei e.V. sein Ziel. Über 35 Mitglieder (davon 17 mit einer formal anerkannten Behinderung) engagieren sich dafür. Gründer Carsten Ablaß erzählt:

„Inklusive Konzerte waren 2008 nicht normal. Nur wenige Musik-Begeisterte mit Behinderung sind auf Konzerte gegangen. Das wollten wir ändern. Deshalb haben wir angefangen, selbst Konzerte zu machen. Inzwischen haben wir viele verschiedene Vorhaben. Immer geht es um Musik. Immer bringen wir Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen.“

So wie beim „3. Fachkongress Live-Musik und Inklusion“, den der Verein am 29. und 30. Oktober 2021 im Pfefferberg, einem ehemaligen Brauereigelände
in Berlin, organisierte. Aktive der Inklusionsarbeit aus Musik und Veranstaltungsbranche kamen zusammen zum Netzwerken und um gemeinsame Projekte zu planen für mehr Inklusion in der Live-Musik.

Mit menschlicher und künstlicher Intelligenz

Es gab Vorträge zum Thema Inklusion und Live-Musik, Workshops zum gemeinsamen Musikmachen, eine Modenschau des Modelabels „Auf Augenhöhe“, Konzerte mit den Bands Echtes Leben und Fat Kahoona – und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), um möglichst vielen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Musik zu ermöglichen (mehr Infos dazu im Video oben).

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der „head genuit Stiftung“, der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH und rockradio.de.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.

Gesellschaft & Politik

Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht.

Gesellschaft & Politik

Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel.