Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Söder lässt sich auch blicken: Lebenshilfe Bayern feiert 60-jähriges Jubiläum

Rund 1.300 Menschen mit Behinderung und hochkarätige Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft zelebrierten heute auf dem Nürnberger Frühlingsfest den Geburtstag des Verbandes.

Landesvorsitzende Barbara Stamm und ihr Stellvertreter Gerhard John (r.) mit dem Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, und Ehrengast Karl Freller (l.), erster Vizepräsident des Landtages.
Landesvorsitzende Barbara Stamm und ihr Stellvertreter Gerhard John (r.) mit dem Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, und Ehrengast Karl Freller (l.), erster Vizepräsident des Landtages. (Foto: LHB - Anita Sajer)

Die Lebenshilfe Bayern wird 60 Jahre. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr 2022 feierten rund 1.300 Menschen mit Behinderungen aus bayerischen Lebenshilfe-Einrichtungen auf dem Nürnberger Frühlingsfest. Gemeinsam mit dem Schirmherrn des Jubiläumsjahres, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, und weiteren Ehrengästen freute sich die Landesvorsitzende, Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm, nach zwei Jahren Pandemie über ein fröhliches, unbeschwertes Miteinander beim zweitgrößten Volksfest Bayerns.

Der Jubiläumsauftakt der Lebenshilfe Bayern wurde am Freitag, 22. April 2022, von 11 bis 13 Uhr im Biergarten vom „Volksfest Herzla“ der Festwirte Andreas und Simon Röschke gefeiert. Er fand im Rahmen des Tages der Menschen mit Behinderungen auf dem Nürnberger Frühlingsfest statt. Für Stimmung bei der Jubiläumsfeier sorgte die inklusive Kultband „Schmetterlinge“ der Lebenshilfe Nürnberger Land. Vom Landesvorstand der Lebenshilfe Bayern mit dabei waren neben der Landesvorsitzenden Barbara Stamm die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Hildegard Metzger aus Würzburg und Gerhard John vom Nürnberger Land sowie Vorstandsmitglied Werner Schlagintweit aus Regen.

Unter dem Motto „Miteinander – Wir gestalten Teilhabe“ setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband Bayern seit 1962 als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein. Der Verband wurde am 12. Mai 1962 von den ersten sechs bayerischen Lebenshilfen bei einem Treffen in Ingolstadt gegründet. Heute hat er gut 160 Mitglieds-Organisationen. Diese unterstützen, fördern und begleiten über 50.000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien. Die Lebenshilfe hat ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut – mit etwa 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen.

Ehrengäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft

In ihrer Eröffnungsrede dankte Landesvorsitzende Barbara Stamm allen Freunden, Förderern und Unterstützern der Lebenshilfe in Bayern und insbesondere auch den Schaustellern und Festwirten, die seit vielen Jahren zum Tag der Menschen mit Behinderungen auf dem Nürnberger Volksfest einladen. „Die Lebenshilfe-Familie braucht sie, diese wunderbar Engagierten, die sich leidenschaftlich für die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Damit Menschen mit Behinderungen immer und überall sichtbar und hörbar sind. Und wie heute an diesem Tag mittendrin dabei sind“, so die ehemalige Landtagspräsidentin.

Schirmherr Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Jubiläumsschirm der Lebenshilfe Bayern

Schirmherr Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Jubiläumsschirm der Lebenshilfe Bayern (LHB – Anita Sajer)

Schirmherr, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, betonte bei der Jubiläumsfeier der Lebenshilfe Bayern und bei seinem anschließenden Rundgang über das Nürnberger Volksfest:

„Wir sind alle gleich und alle einzigartig: Die Schausteller und die Lebenshilfe organisieren seit vielen Jahren einen Vormittag für Menschen mit Behinderungen am Nürnberger Volksfest. Für mich ist es eine große Freude und Ehre heute mit ihnen am Volksfest sein zu können. Herzlichen Dank für diese großartige Aktion und Respekt an die Lebenshilfe mit ihrer Vorsitzenden Barbara Stamm.“

Der erste Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Karl Freller, hob in seiner Rede die Verdienste der langjährigen Landesvorsitzenden hervor: „Seit 2001 steht Barbara Stamm an der Spitze der Lebenshilfe Bayern, unermüdlich wirbt sie für die Anliegen der Menschen mit Behinderungen, für die Anliegen ihrer Familien. Das sind über 20 Jahre Spitzenleistung – sie hat eine ganze Generation in der Lebenshilfe Bayern geprägt. Und das muss zu 60 Jahren Bestehen festgehalten werden: Diese Treue, dieses Durchhaltevermögen, diese Überzeugungskraft sind einzigartig. Ich danke Barbara Stamm im Namen so vieler für Ihren großartigen Einsatz.“

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Spielzeug-Hersteller Mattel launcht seine erste Puppe mit Trisomie 21. In Deutschland tritt Aktivistin Natalie Dedreux als Botschafterin auf.

Technik & Technologien

Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik

Eine Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider befragte Betroffene und Angehörige von Heranwachsenden mit Behinderung. Welche zwei zentralen Ergebnisse die Initiatoren aus den Antworten herausarbeiteten, lesen Sie hier.