Gesellschaft & Politik
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern einen zeitlich angemessenen Übergang für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. Betroffen sind etwa 18.000 Versicherte.
Sie suchen ein bestimmtes Thema?
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung fordern einen zeitlich angemessenen Übergang für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. Betroffen sind etwa 18.000 Versicherte.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg unternimmt die ersten Schritte zur Vernetzung von Experten in der Hansestadt, um sich der Herausforderung des Sehverlusts im Seniorenalter zu stellen.
Die Caritas Behindertenhilfe macht anlässlich des Sehbehindertentages auf die besonderen Bedarfe von Menschen mit Hör-Sehbehinderung und Taubblindheit aufmerksam.
Die Antwort auf eine Kleine Anfrage des ehemaligen Behindertenbeauftragten der Bundesregierung bringt keine neuen Erkenntnisse – das Bundesarbeitsministerium wartet lieber ab.
Der Hersteller von barrierefreiem Gaming-Zubehör wird in Kooperation mit Microsoft eine inklusive Videospiel-Lounge auf der weltgrößten Behindertensportveranstaltung präsentieren.
Eine aktuelle Studie anläßlich des Weltspieltags am 28. Mai zeigt einen erheblichen Mangel an barrierefreien Freizeitflächen für junge Menschen.
Sozialverbände eröffnen die zweitägige Plattform zum Austausch und zur Diskussion aktueller sozial- und rehabilitationsrechtlicher Fragen in der Landeshauptstadt.
ARTplus ist die erste bundesweite Offensive zur künstlerischen Qualifizierung und Ausbildung von Kreativen mit Behinderung. Um über den aktuellen Stand des Strukturprogramms ARTplus in Nordrhein-Westfalen zu informieren, laden EUCREA und kubia zu einer Gesprächsrunde am 23. Mai im Folkwang Theaterzentrum in Bochum ein.
Mit Blick auf immer mehr Nutzer mit erhöhtem Gewicht hat der Spezialist aus dem badenwürttembergischen Malsch das Produktportfolio in diese Richtung erweitert.
Das Zentrum für selbsbestimmtes Leben e.V. Stuttgart verliert die staatliche Förderung seit diesem Jahr und prozessiert vor dem Verwaltungsgericht Berlin. Was den großen Wohlstandsverbänden vorgeworfen wird.
Eine erschreckende Studie enthält bisher unveröffentlichte Daten zum Thema „Einsamkeit“ im Freistaat. Das bayerische Sozial- und das Gesundheitsministerum wollen gefährdete Menschen baldmöglichst neue Hilfsangebote anbieten.
Bereits im Februar 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Über die Veränderungen, die mit der Ratifikation in der Bundesrepublik seitdem einhergingen, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg ein Video gedreht.
Das inklusive Duo will zum Protesttag musikalisch möglichst viele Leute auf Missstände für Menschen mit Behinderung im Alltag aufmerksam machen.
Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort.
Spielzeug-Hersteller Mattel launcht seine erste Puppe mit Trisomie 21. In Deutschland tritt Aktivistin Natalie Dedreux als Botschafterin auf.
Die beiden Australier tragen auch in der kommenden Spielzeit das Trikot mit dem Fuchs. Beim EuroCup3-Finale am Wochenende in Yalova will das „Aussie“-Duo den ersten Titel mit United gewinnen.
Neueste Kommentare