Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

„Lasst mich mal machen!“: Wie es Anna Mülhause und Anna Spindelndreier schafften

3sat zeigt die Doku „Einfach Mensch!“ über mehr Inklusion im Arbeitsleben.

Die kleinwüchsige Fotografin Anna Spindelndreier ist vielen Vorurteilen ausgesetzt. (Foto: ots)
Die kleinwüchsige Fotografin Anna Spindelndreier ist vielen Vorurteilen ausgesetzt. (Foto: ots)

Anna Mülhause studiert in Marburg Psychologie, Anna Spindelndreier ist selbstständige Fotografin (siehe auch ROLLINGPLANET-Interview: „Ich muss immer 150 Prozent geben!“). Beide haben eine körperliche Behinderung, sie verbindet die Forderung nach mehr Inklusion. Die Dokumentation „Lasst mich mal machen!” von Nina Suweis und Corinna Wirth aus der 3sat-Reihe „Einfach Mensch!“ am Freitag, 4. Februar 2022, 11.35 Uhr, stellt die beiden Frauen vor und begleitet sie in ihrem Alltag.

Dass Anna Mülhause, die im Rollstuhl sitzt, in Marburg studiert, ist kein Zufall: Das Studium ist inklusiv, die Stadt besitzt das einzige inklusive Wohnheim in Deutschland. Anna Spindelndreier arbeitet als selbstständige Fotografin. Mehr als 80 Bewerbungen hat sie geschrieben, aufgrund ihrer Kleinwüchsigkeit fand sie lange keinen Job.

Corona und Inklusion

Laut Inklusionsbarometer Deutschland ist das keine Seltenheit. Jedes Jahr liefert das Handelsblatt Research Institute im Auftrag der “Aktion Mensch” mit dem Inklusionsbarometer Zahlen über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Durch die Coronakrise hat auch die Inklusion von Arbeitnehmerinnen und -nehmern mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt einen deutlichen Rückschlag erlitten.

Anna Mülhause wollte eigentlich Ärztin werden, doch weil sie aufgrund ihrer Cerebralparese eine Tetraspastik hat, wird sie für das Medizinstudium nicht zugelassen. Ein barrierefreies Psychologiestudium in Marburg ist jedoch möglich. In ihrem Fachbereich, der Bibliothek und der Mensa kann sie sich ohne Hilfe bewegen. In ihrem Wohnheim kann sie einen Fahrdienst oder die Pflegestation in Anspruch nehmen, wenn sie sie benötigt. Für Anna bedeutet das vor allem Freiheit: „Das erste Mal in meinem Leben fühle ich mich wirklich integriert!“

Die Sendung ist barrierefrei mit Untertitelung und in einer Fassung mit Deutscher Gebärdensprache in der 3satMediathek abrufbar.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere, Gesellschaft & Politik

Der Münchner Dominic Eikerling ist mehrfach beeinträchtigt. Als er seinen Job verlor, war das für ihn frustrierend. Wie er sich dennoch auf dem Arbeitsmarkt behauptet hat, beschreibt ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.

Gesellschaft & Politik

Heute findet die öffentliche Anhörung zu den Potentialen der inklusiven Arbeitswelt und zur Partizipation behinderter Menschen im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales statt. Im Vorfeld erklärt Ottmar Miles-Paul die Forderungen der LIGA Selbstvertretung.

Klatsch & Tratsch, Videos

Der ehemalige Leichtathlet beendete letztes Jahr seine Profikarriere. Nun wagt sich der gebürtige Münsteraner auf neues Terrain.

Kultur & Lifestyle, Ziemlich wichtiger Lesestoff

Die 34-Jährige setzt sich für authentische Bilder von Menschen mit Behinderung ein. ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker hat sich mit ihr über Vorurteile, Klamotten und Diskriminierung im Beruf unterhalten.