Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

Landesverband Special Olympics in Mecklenburg-Vorpommern gegründet

Mit einem festen Ansprechpartner im Bundesland soll die dauerhafte inklusive Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im Sport gewährleistet werden.

Logo der Special Olympics mit MV-Flagge im Hintergrund
(Foto: Shutterstock, Special Olympics Germany)

Die Gründung des Landesverbandes Special Olympics ist in Mecklenburg-Vorpommern auf große Zustimmung gestoßen. „Das ist ein Meilenstein für die Einbindung von Menschen mit geistiger Behinderung in die Sportstrukturen“, sagte Sozial- und Sportministerin Stefanie Drese am Freitag in Schwerin.

Die Special-Olympics-Bewegung in Deutschland erreicht mit ihren Angeboten mehr als 40.000 Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung. „Mit der Gründung des Landesverbandes gibt es einen festen Ansprechpartner in Mecklenburg-Vorpommern. Wir gewährleisten damit eine dauerhafte inklusive Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im Sport“, betonte die Ministerin.

Ein Höhepunkt sind die Special Olympics World Games im nächsten Jahr in Berlin. Zuvor finden im Juni dieses Jahres die Special Olympics auf nationaler Ebene in Berlin statt. Daran nehmen mehr als 20 Athletinnen und Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern teil.

(RP/dpa/mv)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kultur & Lifestyle, Sport

Für RTL soll Monica Lierhaus anderem von den Special Olympics berichten.

Sport

Ende August ist es soweit – die Hansestadt richtet zusammen mit dem World Sailing Verband die Weltmeisterschaft im Segelstadion auf der Warnow aus. Was dieses Turnier besonders macht.

Sport

Tausende Athleten gehen bei dem Wettbewerb in 20 Sportarten an den Start. Gold, Silber und Bronze peilen alle an, doch haben die Spiele der geistig und mehrfach Beeinträchtigten mehr zu bieten als nur den Kampf um Edelmetall. Von Thomas Flehmer

Bildung & Karriere, Gesellschaft & Politik

Die Vorsitzende DGB Nord appellierte am Mittwoch an Unternehmen und Verwaltungen im Nordosten, mehr Menschen mit Behinderungen auszubilden und zu beschäftigen.