Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

Kunst ersteigern, Gutes tun – Auktion zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen

Wer noch ein außergewöhnliches Weihnachsgeschenk sucht, kann hier fündig werden: Künstler Horst W. Müller hat dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg drei seiner Werke zum Verkauf gespendet.

Schnappschuss von Horst W. Müller, der kurze, weiße Haare hat
Der Künstler Horst W. Müller (Foto: IWN)

„Bitte anfassen zum Erfassen!“ – unter diesem Motto schafft der Buxtehuder Künstler Horst W. Müller Werke, die Besucher seiner Ausstellungen erfühlen, ertasten und begreifen können. So erhalten nicht nur sehende, sondern auch blinde und sehbehinderte Besucher Zugang zu seinen überwiegend abstrakten Werken.

Müller ist dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg schon seit vielen Jahren verbunden. Bereits zum zweiten Mal hat er jetzt Werke zur Verfügung gestellt, die zugunsten des BSVH versteiget werden. Sie können sich selbst oder einem lieben Menschen zu Weihnachten eine große Freude bereiten. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen: Der Erlös der Versteigerung kommt zu 100 Prozent dem Verein zugute.

Diese Werke können Sie ersteigern

In die Versteigerung kommen zwei Holzskulpturen und ein Tastbild. Jedes Werk wird für 14 Tage in der Auktion sein. Mit der ersten startet der BSVH am 09. November und die letzte endet am 19. Dezember. Die Kunstwerke könnten also pünktlich zum Heiligen Abend unter Ihrem Weihnachtsbaum liegen.

Ab dem 9. November 2021 können Sie auf https://www.bsvh.org/versteigerung.html mitbieten oder ihr Gebot telefonisch unter (040) 209 404 26 abgeben.

1. Holzskulptur klein
Beschreibung siehe Lauftext

(Foto: BSVH)

Ein kleines Stück Wurzelwerk ist aufrechtstehend auf einem runden Stück Baumrinde montiert. Die Skulptur ist insgesamt 10 cm hoch und der Sockel hat einen runden Durchmesser von 8 bis 9 cm. Die Oberflächen beider Skulpturteile sind glattgeschliffen. Die vorhandenen Flächen haben dennoch fühlbare Unebenheiten.

Die Form der aufstrebenden Wurzel erinnert an einen Tierkopf mit Geweihschaufeln deren Spitzen mit Goldauflage versehen sind. Eine kleine Edelstahlkugel ist seitlich in das Holz des aufstrebenden Teils der Skulptur eingelegt.

Das Mindestgebot für dieses Objekt liegt bei 40 Euro.

Zeitraum der Versteigerung: 9. November bis 21. November 2021

2. Holzskulptur groß
Beschreibung siehe Lauftext

(Foto: BSVH)

Ein längeres Stück eines abgebrochenen Astes ist aufrechtstehend auf ein Stück altes Wurzelwerk montiert. Die Skulptur ist insgesamt 40 cm hoch und der Sockel ist 24 x 14 cm groß und umfasst 8 cm der Gesamthöhe. Die Oberflächen beider Skulpturteile sind weitestgehende glattgeschliffen. Die vorhandenen Flächen haben dennoch fühlbare Unebenheiten. Der aufstrebende Teil der Skulptur hat eine vollflächige glatte Seite, die mit einer Goldauflage versehen ist. Diese Seite wölbt sich dem Betrachter entgegen.

Die Rückseite bilden zwei Flächen, die einander aufstreben und sich in einer gemeinsamen Kante treffen. Auch hier ist eine etwa 0,5 cm breite Linie zu sehen. Der Sockel besteht aus einem aus einer Wurzel waagerecht herausgesägten Stück Holz. Die einstmaligen Wurzelarme sind deutlich als solche zu erkennen. Auf der glatten Oberfläche der oberen Schnittkante ist am breiteten Teil der aufstrebende Skulpturteil montiert. Am schmaleren Ende ist eine Edelstahlkugel im Durchmesser von 2 cm montiert.

Das Mindestgebot für dieses Objekt liegt bei 70 Euro.

Zeitraum der Versteigerung: 23. November bis 5. Dezember 2021

3. Tastbild „Tolerance“
Beschreibung siehe Lauftext

(Foto: BSVH)

Das Wandbild ist hochformatig und hat die Maße 60 x 42 cm. Wie ein Fragezeichen zieht sich ein geriffelter Bogen durch das Bild. Einer Treppe aus blauen Stufen und mit Geländer ähnelnd entspringt dieser Bogen am unteren rechten Rand einer grob strukturierten Fläche deren Spitzen silbern glänzen. Im oberen linken Drittel schlängelt er sich an einer runden, silbern glänzenden Fläche entlang aus dem Bild nach oben hin hinaus.

Das Bild hat einen dunkelgrauen bis schwarzen Grundton, der metallisch schimmert. Augenmerk für den Betrachter ist eine kleine rote Fläche von 1 cm im Durchmesser im rechten Teil des Bildes. Das Wort „Transparency“ ist in Punktschrift eingebaut.

Das Mindestgebot für dieses Objekt liegt bei 200 Euro.

Zeitraum der Versteigerung: 7. Dezember bis 19. Dezember 2021

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kultur & Lifestyle

Die beiden Künstler und Comedians starteten Weihnachten 2022 einen Aufruf an die Hörer ihres Podcasts. Auch die Lebenshilfe e.V. profitiert vom Engagement des Publikums.

Kultur & Lifestyle

Die komplett barrierefreie Veranstaltungsreihe geht diesen Spätsommer in die fünfte Runde. Mit dabei sind 34 cineastische Beiträge und Regisseur Fatih Akin.

Gesellschaft & Politik

Die UN-Behindertenrechtskonvention garantiert Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe. In der Hansestadt regelt das ein Landesaktionsplan, der jetzt fortgeschrieben werden soll.

Gesellschaft & Politik

Mit einem Gottesdienst beteiligen sich die Kirchengemeinde St. Jacobi, der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg und die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Nordkirchen am bundesweiten Aktionsmonat.