Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Kristina Vogel kritisiert, dass Deutschlands Infrastruktur nicht barrierefrei ist

Die querschnittgelähmte Olympiasiegerin wünscht sich, dass zukünftige Verkehrsplanungen Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen besser berücksichtigt.

Kristina Vogel sitzt mit Sonnenbrille und Helm im Rollstuhl und fährt mit dem vor dem Rollstuhl befestigten Handbike.
Kristina Vogel während einer Tranings-Runde mit dem Handbike in Erfurt. (Foto: (Foto: Deutscher Fahrradpreis/Thüringer Allgemeine: Sascha Fromm)

Beim Thema barrierefreie Infrastruktur hat Deutschland noch Aufholbedarf, sagt Kristina Vogel. Die Doppel-Olympiasiegerin und elffache Weltmeisterin im Bahnradfahren, die seit 2019 Erfurter Stadträtin und seit einem Unfall 2018 querschnittgelähmt ist:

„Wenn wir Dinge nicht wissen, können wir nicht darauf achten! Bei zukünftigen Verkehrsplanungen ist es besonders wichtig, Menschen mit einer anderen Sicht auf Dinge durch Beteiligungsprozesse vorab stärker einzubinden. Familien mit Kinderwagen, Menschen mit Rollatoren oder Rollstuhlfahrer*innen bringen eigene Erfahrungswerte ein, auf die man in der Verkehrsplanung eingehen sollte.“

Anliegen Fahrradhelm

Die 31-Jährige Kristina Vogel sagte dies laut einer Mitteilung anlässlich ihrer Wahl zur Fahrradfreundlichsten Persönlichkeit 2022. Diese Auszeichnung erhielt sie, weil das Fahrrad, trotz zwei schwerer Unfälle, aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Die „Fahrradfreundlichste Persönlichkeit“ ist seit 2003 Bestandteil eines bundesweiten Wettbewerbs, einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.

2009 erlitt Vogel bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Die erste Frage, die ihr durch den Kopf ging, war: „Bekomme ich ein neues Fahrrad?“ Eine Sache liegt ihr seitdem besonders am Herzen: der Fahrradhelm. 2018 stürzte Vogel bei einem unverschuldeten Trainingsunfall schwer und ist seither auf einen Rollstuhl angewiesen. „Das Leben schlägt manchmal hart zu, aber es kommt darauf an, was man daraus macht“, so Vogels Lebensmotto. Aufgeben komme nicht in Frage. Heute fährt die Bundespolizistin, Olympiakommentatorin und Politikerin gerne mit dem Handbike oder Liegerad, denn Kristina Vogel sagt: „Fahrradfahren liegt einfach in meiner DNA“.

Die digitale Preisverleihung des Deutschen Fahrradpreises findet am 17. Februar 2022 statt. Er ist mit insgesamt 19.000 Euro dotiert.

Steckbrief Kristina Vogel

Ich fahre Fahrrad: Seit ich 5 Jahre alt bin.
Fahrradfahren ist für mich: Eine gute Möglichkeit, sich und den eigenen Körper zu bewegen.
Mein Lebensmotto: Let’s do it – einfach machen! Das Leben schlägt manchmal hart zu, aber es kommt darauf an, was man daraus macht.
Meine Hobbys: Faulenzen, Freunde treffen und Sport.
Mein Berufswunsch als Kind: Physiotherapeutin und Polizistin.
So entspanne ich mich: Ausschlafen, ausgiebig frühstücken und anschließend ein After-Breakfast-Schläfchen.
Meine Talente: Ich weiß, was ich kann und was ich nicht kann. Mein Talent ist, genau das zu erkennen und für alle Dinge, die ich nicht kann, Unterstützung zu holen.
Mein Lieblingsgericht: Pizza.
Meine Lieblingsserien: Gossip Girl, Game of Thrones und Scrubs – Die Anfänger.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk ist endlich barrierefrei. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Juni 2022.

Sport

Dieses Wochenende ist die Crème de la Crème des europäischen Rollstuhlbasketballs in Erfurt zu Gast: Acht Top-Teams wollen die Krone in der Königsklasse. Alle Infos zu Modus, Spielplan und teilnehmenden Mannschaften.

Gesellschaft & Politik

Fraktionen fordern mehr Tempo bei Inklusion: „Das Ziel muss es sein, dass Barrierefreiheit viel mehr zur Selbstverständlichkeit wird.“

Reise & Urlaub

Das besterhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland, einst Residenz der sächsischen Kurfürsten, hat einen neuen Fahrstuhl bekommen.