Beim Thema barrierefreie Infrastruktur hat Deutschland noch Aufholbedarf, sagt Kristina Vogel. Die Doppel-Olympiasiegerin und elffache Weltmeisterin im Bahnradfahren, die seit 2019 Erfurter Stadträtin und seit einem Unfall 2018 querschnittgelähmt ist:
„Wenn wir Dinge nicht wissen, können wir nicht darauf achten! Bei zukünftigen Verkehrsplanungen ist es besonders wichtig, Menschen mit einer anderen Sicht auf Dinge durch Beteiligungsprozesse vorab stärker einzubinden. Familien mit Kinderwagen, Menschen mit Rollatoren oder Rollstuhlfahrer*innen bringen eigene Erfahrungswerte ein, auf die man in der Verkehrsplanung eingehen sollte.“
Anliegen Fahrradhelm
Die 31-Jährige Kristina Vogel sagte dies laut einer Mitteilung anlässlich ihrer Wahl zur Fahrradfreundlichsten Persönlichkeit 2022. Diese Auszeichnung erhielt sie, weil das Fahrrad, trotz zwei schwerer Unfälle, aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Die „Fahrradfreundlichste Persönlichkeit“ ist seit 2003 Bestandteil eines bundesweiten Wettbewerbs, einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V.
2009 erlitt Vogel bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen. Die erste Frage, die ihr durch den Kopf ging, war: „Bekomme ich ein neues Fahrrad?“ Eine Sache liegt ihr seitdem besonders am Herzen: der Fahrradhelm. 2018 stürzte Vogel bei einem unverschuldeten Trainingsunfall schwer und ist seither auf einen Rollstuhl angewiesen. „Das Leben schlägt manchmal hart zu, aber es kommt darauf an, was man daraus macht“, so Vogels Lebensmotto. Aufgeben komme nicht in Frage. Heute fährt die Bundespolizistin, Olympiakommentatorin und Politikerin gerne mit dem Handbike oder Liegerad, denn Kristina Vogel sagt: „Fahrradfahren liegt einfach in meiner DNA“.
Die digitale Preisverleihung des Deutschen Fahrradpreises findet am 17. Februar 2022 statt. Er ist mit insgesamt 19.000 Euro dotiert.
Ich fahre Fahrrad: Seit ich 5 Jahre alt bin.
Fahrradfahren ist für mich: Eine gute Möglichkeit, sich und den eigenen Körper zu bewegen.
Mein Lebensmotto: Let’s do it – einfach machen! Das Leben schlägt manchmal hart zu, aber es kommt darauf an, was man daraus macht.
Meine Hobbys: Faulenzen, Freunde treffen und Sport.
Mein Berufswunsch als Kind: Physiotherapeutin und Polizistin.
So entspanne ich mich: Ausschlafen, ausgiebig frühstücken und anschließend ein After-Breakfast-Schläfchen.
Meine Talente: Ich weiß, was ich kann und was ich nicht kann. Mein Talent ist, genau das zu erkennen und für alle Dinge, die ich nicht kann, Unterstützung zu holen.
Mein Lieblingsgericht: Pizza.
Meine Lieblingsserien: Gossip Girl, Game of Thrones und Scrubs – Die Anfänger.
(RP/PM)

Neueste Kommentare