Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesundheit & Medizin

Krankengymnastik per Video weiterhin möglich

Die Corona-Pandemie hat medizinischen Behandlungen übers Internet den Durchbruch verschafft. In der Physio- und Ernährungstherapie soll dies für Patienten teilweise fortgeführt werden.

Frau sitzt auf Yogamatte mit Tablet in der Hand
Krankengymnastik - ohne die Wohnung verlassen zu müssen: Sitzungen per Video sind auch über die Pandemie hinaus möglich. (Foto: Christin Klose/dpa)

Wer vom Arzt oder von der Ärztin Krankengymnastik oder eine Ernährungstherapie verordnet bekommen hat, kann weiterhin eine Videobehandlung in Anspruch nehmen. Das teilt der GKV-Spitzenverband mit.

Damit wird die Videobehandlung in diesen beiden Bereichen Teil der Regelversorgung. Bis zum 31. März 2022 hatten Sonderregelungen im Zuge der Corona-Pandemie die Behandlung per Video möglich gemacht.

Für die Physiotherapie gilt fortan: Krankengymnastik für Einzelpersonen und Gruppen darf per Video durchgeführt werden – allerdings maximal die Hälfte der verordneten Sitzungen. Das gilt auch für Krankengymnastik bei Mukoviszidose.

Die erste Sitzung muss vor Ort stattfinden

Bei Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem für Kinder und Erwachsene können bis zu drei Behandlungseinheiten online stattfinden. Bei der Manuellen Therapie ist es eine Sitzung.

Auch in der Ernährungstherapie darf maximal die Hälfte der Sitzungen per Videobehandlung stattfinden, so der GKV-Spitzenverband.

Ob man nun eine Physio- oder eine Ernährungstherapie beginnt: Vorgeschrieben ist, dass der erste Termin der Behandlung in Präsenz stattfinden muss. Zudem müssen Patientinnen und Patienten ihr Einverständnis zur Videobehandlung geben.

(RP/dpa/tmn)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Der Entwurf enthält weiterhin viele problematische und nicht geklärte Sachverhalte, so die Interessenvertretung. Warum die Novelle so nicht vor Diskriminierung schützen soll.

Gesundheit & Medizin

Bisher war der Schutz durch die in Deutschland zugelassenen Mittel für Menschen mit schwachem Immunsystem geringer. Ein neuartiges Vakzin soll nun diese Lücke füllen.

Gesellschaft & Politik

Das Landratsamt Tuttlingen fordert zusammen mit einer Klinik lokale Pflegeeinrichtungen auf, Krankenhauseinweisungen besonders sorgfältig zu bedenken.

Gesundheit & Medizin

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht bundesweite Zahlen, welche Fachleute vor ein Rätsel stellen – denn die Corona-Erkrankungen erklären nur einen Teil der Ergebnisse.