Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Videos

K.O.-Tropfen veränderten ihr Leben für immer – Marie mit Kind und Rollstuhl

Als Turmspringerin stand Marie ständig vor der Aufgabe, mutig zu sein und das zu tun, was ihre Trainerinnen von ihr verlangten. Damals war sie Kind – aber noch heute, als 25 jährige, denkt sie an diesen Turm zurück.

Vor jedem Absprung war sie ganz allein auf dem Brett. Damals hat sie gelernt, ihre Ängste zu überwinden, um etwas zu schaffen, was erstmal unmöglich schien.

2014 änderte sich für Marie alles. Ein bis heute nicht komplett aufgeklärtes Ereignis, ein Unfall infolge von K.O.-Tropfen, stellte ihr Leben auf den Kopf. Seitdem sitzt sie im Rollstuhl. Die junge Frau hat sich inzwischen mit ihrem Schicksal abgefunden und neuen Lebensmut gefunden. Vor drei Jahren wurde sie schwanger. Trotz aller Bedenken der Ärzte und ihres privaten Umfeldes entschied sich Marie, das Kind zu bekommen. Ihre kleine Tochter Juna ist ihr ein und alles und bestimmt den Alltag der alleinerziehenden jungen Frau.

Eine Mutter im Rollstuhl? Selbstverständlich ist das nicht. Täglich findet sie sich in einer Gesellschaft wieder, die ihre Entscheidung mit Skepsis betrachtet. Marie passt nicht in das gängige Rollenbild einer Mutter. Mit viel Energie und Mut kämpft die junge Leipzigerin gegen die vielen Fragezeichen und um eine Akzeptanz ihrer Entscheidung. Jeden Tag klettert sie auf den Turm ihrer Kindheit, um sich und der Welt zu zeigen, was sie alles schaffen kann.

(MDR)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Mit Blick auf immer mehr Nutzer mit erhöhtem Gewicht hat der Spezialist aus dem badenwürttembergischen Malsch das Produktportfolio in diese Richtung erweitert.

Reise & Urlaub

In der Nähe von Leipzig soll bis 2026 eine Urlaubsanlage entstehen, die barrierefrei ist und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen soll.

Technik & Technologien

Für seine herausragende Designqualität verlieh die Jury den ultraleichten Starrrahmenrollstuhl beim internationalen Design-Wettbewerb für Produktdesign den begehrten Preis.

Kultur & Lifestyle

Dem Multiple-Sklerose-Drama wurde das Prädikat „besonders wertvoll“ verliehen. Völlig zu Unrecht – kritisiert die Behindertenaktivistin Dr. Siegrid Arnade.