Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Technik & Technologien

Jürgen Dusel eröffnet die REHAB Karlsruhe 2022

Die 21. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion ist bis Samstagabend (25. Juni) geöffnet. Auf 35.000 Quadratmetern präsentieren sich rund 350 Aussteller.

Rehab 2022
v.l.n.r.: Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel, Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, Baden-Württembergs Behindertenbeauftragte Simone Fischer und Messechefin Britta Wirtz (Foto: Messe Karlsruhe)

Die 21. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion (REHAB) wurde heute, am 23. Juni 2022, von Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gabriele Luczak-Schwarz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, und Messechefin Britta Wirtz in der Messe Karlsruhe eröffnet.

„Für mich ist eine gute Rehabilitation wesentlich für Inklusion. Das richtige Hilfsmittel kann entscheidend dafür sein, das Recht auf Teilhabe wahrnehmen zu können – auch demokratische Teilhabe. Und insbesondere, wenn es um Kinder und Jugendliche geht, wird deutlich, welche Bedeutung gute und passgenaue Hilfsmittel für die Inklusion haben – denn hier stellen sie unter Umständen die Weichen für den gesamten weiteren Lebensweg“,

betonte Jürgen Dusel in seiner Eröffnungsrede.

Firmen aus 18 Ländern

Drei Tage lang werden neueste Hilfsmittel, Innovationen in Pflege, Orthopädie- und Rehatechnik auf insgesamt 35.000 Quadratmetern von rund 350 Ausstellenden aus 18 Ländern auf der REHAB Karlsruhe live vorgestellt. Die Fachmesse wird zur lebendigen Austauschplattform für Fachleute und Menschen mit Behinderung.

Seit 1980 ist die REHAB eine der bedeutendsten Fachmessen für die Themen Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion. Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland kommen zur REHAB, um sich über aktuelle Trends der Rehatechnik, Innovationen der Hilfsmittelindustrie sowie neue Therapiemöglichkeiten zu informieren und sich interdisziplinär weiterzubilden.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere

Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort.

Technik & Technologien

Das neue Modell des Rollstuhl-Allrounders war diese Woche auf der REHAB in Karlsruhe zu sehen.

Technik & Technologien

Die Firma Humanelektronik präsentiert vom 23. bis 25. Juni in Karlsruhe spezielle Eingabegeräte für Menschen mit motorischen Einschränkungen.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Reise & Urlaub, Sport

Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus: „Magdeburger Erklärung“ will mehr barrierefreie Angebote sowie Strukturen für Unterstützung und Assistenz.