Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Sport

IWBF Champions Cup 2022 – heute geht’s los!

Dieses Wochenende ist die Crème de la Crème des europäischen Rollstuhlbasketballs in Erfurt zu Gast: Acht Top-Teams wollen die Krone in der Königsklasse. Alle Infos zu Modus, Spielplan und teilnehmenden Mannschaften.

Simon Brown mit Pokal
Kapitän Simon Brown und sein RSV Lahn-Dill gewannen letztes Jahr in der Königsklasse. Können Sie den Titel verteidigen? (Foto: Armin Diekmann)

Am kommenden Wochenende steigt in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt der Kampf um Europas Krone im Rollstuhlbasketball. Wie im Vorjahr, als das Finalturnier Corona bedingt als Blase in Wetzlar ausgetragen wurde, stehen sich in einem erneut angepassten Modus und unter einem weiterhin temporär veränderten Namen, die acht besten Klubmannschaften des Kontinents im IWBF Champions Cup gegenüber. Das Viertelfinale beschert dem Titelverteidiger RSV Lahn-Dill am Freitag in der Erfurter Riethsporthalle dabei mit dem spanischen Meister Bidaideak Bilbao BSR ein absolutes Hammerlos.

Dem Viertelfinale am Freitag schließen sich in einem ebenso intensiven wie anspruchsvollen Modus die Halbfinalduelle am Samstag sowie die Finalspiele am Sonntag an. Hintergrund der erneut als Top-Acht Turnier ausgespielten Entscheidung in der Königsklasse der IWBF Europe ist die Tatsache, dass aufgrund der Pandemie im Januar die Gruppenphase ebenso abgesagt werden musste, wie im März das Viertelfinale der Champions League. Im Januar hätte der siebenfache Titelträger aus Wetzlar nach Tel Aviv reisen müssen, was aufgrund geschlossener israelischer Grenzen für alle Ausländer zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht möglich gewesen wäre. Der auch in diesem Jahr sportlich hohe Wert des Champions Cup Titels ist jedoch identisch mit dem in der Champions League, denn in Erfurt wird erneut der offizielle Sieger der europäischen Königsklasse gesucht, lediglich unter einem anderen Namen, das es sich auch 2022 nicht um einen Liga ähnlichen Modus handelt.

Auch wenn aufgrund der Pandemie-Lage in Deutschland wieder Zuschauer in der rund 1.520 Besucher fassenden Riethsporthalle in Erfurt uneingeschränkt zugelassen sind, werden alle zwölf Partien des Wochenendes live via SportDeutschlandTV und live.thbulls.com übertragen.

Modus & Spielplan

Der angepasste Modus des Champions Cup 2022 ist so einfach wie ambitioniert. Zwölf Spiele an drei Tagen, die Viertelfinalduelle am Freitag, die Platzierungs- und Halbfinalspiele am Samstag sowie die Finalbegegnungen am Sonntag. Die Paarungen zum Auftakt am Freitag haben sich dabei aus der Europarangliste der IWBF Europe ergeben, in der der RSV Lahn-Dill aktuell auf Rang drei rangiert. Damit trifft er Viertelfinale auf die Nummer sechs des kontinentalen Rankings, den amtierenden spanischen Titelträger Bidaideak Bilbao BSR.

Den Auftakt zu den Viertelfinalspielen bestreitet bereits am Freitag der spanische Rekordmeister CD Ilunion aus Madrid, der in seinem Duell auf den französischen Vertreter Hornets Le Cannet aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur trifft. Zweieinhalb Stunden danach rollt der italienische Meister Unipol Briantea ´84 Cantu gegen den spanischen Tabellenführer BSR Amiab Albacete auf das Parkett der Riethsporthalle, in der ansonsten die Bundesliga-Volleyballerinnen von Schwarz-Weiß Erfurt und das ProB-Basketballteam der Erfurter Löwen beheimatet ist. Um 15:30 Uhr ist dann Titelverteidiger RSV Lahn-Dill gegen Bilbao gefordert, ehe Gastgeber Thuringia Bulls sein Viertelfinale gegen die Franzosen von CS Meaux bestreiten wird. Würde der RSV Lahn-Dill sein Duell am Freitag erfolgreich beenden können, träfe er am Samstag im Halbfinale um den europäischen Titel auf den Sieger aus Madrid gegen Le Cannet.

 

Freitag. 6. Mai

Spiel

Uhrzeit

Runde

Team 1

Team 2

1

10:30

Viertelfinale

CD Ilunion Madrid

vs

Hornets Le Cannet

2

13:00

Viertelfinale

Briantea ´84 Cantu

vs

BSR Amiab Albacete

3

15:30

Viertelfinale

Bidaideak Bilbao BSR

vs

RSV Lahn-Dill

4

18:00

Viertelfinale

RSB Thuringia Bulls

vs

CS Meaux CF

 

Samstag, 7. Mai

Spiel

Uhrzeit

Runde

Team 1

Team 2

5

10:30

Platzierung

Verlierer Spiel 1

vs

Verlierer Spiel 3

6

13:00

Paltzierung

Verlierer Spiel 2

vs

Verlierer Spiel 4

7

15:30

Halbfinale

Sieger Spiel 1

vs

Sieger Spiel 3

8

18:00

Halbfinale

Sieger Spiel 2

vs

Sieger Spiel 4

 

Sonntag, 8. Mai

Match

Time

Runde

Team 1

Team 2

9

10:30

Platz 7/8

Verlierer Spiel 5

vs

Verlierer Spiel 6

10

13:00

Platz 5/6

Sieger Spiel 5

vs

Sieger Spiel 6

11

15:30

Platz 3/4

Verlierer Spiel 7

vs

Verlierer Spiel 8

12

18:00

Endspiel

Sieger Spiel 7

vs

Sieger Spiel 8

 

Konkurrenz des Titelverteidigers

Wie im Vorjahr ist ein klarer Favorit auf den Champions Cup Titel 2022 kaum auszumachen. Weder Titelverteidiger RSV Lahn-Dill, noch sein nationaler Rivale und Gastgeber aus Thüringen, der italienische Meister aus Cantu oder eines der vier spanischen Teams kann für sich die Favoritenrolle in Anspruch nehmen. Lediglich die beiden französischen Vertreter aus Meaux und Le Cannet zählen im Kreis der absoluten Topteams des Kontinents zu den Außenseitern.

Bidaideak Bilbao BSR

Der spanische Meister, aus dessen Reihen vor Saisonbeginn der Australier Jannik Blair nach Wetzlar wechselte, zeigte erneut, dass er in der Liga auch ohne zahlreiche internationale Stars oben mitmischen kann. Aktuell belegen die Basken bei 17 Siegen aus 21 Spielen Platz vier in der División de Honor. Topscorer der Mannschaft aus dem Norden Spaniens sind Manuel Enrique Lorenzo und Jose Avendano sowie der mexikanische Center Luis Jasso. International konnte Bilbao 2019 die IWBF EuroLeage 1 gewinnen und sich damit erstmals in die europäischen Siegerlisten eintragen. Zwei Duelle mit dem RSV Lahn-Dill stehen in den Geschichtsbüchern der IWBF Europe, zweimal siegten die Wetzlarer, zuletzt im Jahr 2020 beim 88:69-Auswärtssieg im Baskenland.

CD Ilunion Madrid

Der dreifache Champions League Sieger und 16-malige Meister Spaniens, ist einer der klangvollsten Namen im Teilnehmerfeld und seit Jahren sportlich eng mit dem RSV Lahn-Dill verbunden und befreundet. Beide Klubs gelten europaweit als Vorreiter in ihrer Sportart und zogen in der Vergangenheit oftmals am gleichen sport-politischen Strang. Mit den beiden britischen Weltmeistern Terry Bywater und Gregg Warburton, dem australischen Center Bill Latham oder dem spanischen Nationalspieler Pablo Zarzuela, haben die Madrilenen einen Weltklassekader zur Verfügung. Umso überraschender, dass sie aktuell nur auf Platz fünf der eigenen Liga positioniert sind. Zwölfmal standen sich der RSV und Madrid seit 2004 in der gemeinsamen Geschichte dieses Wettbewerbes gegenüber – 2005, 2015 und 2016 davon im Endspiel der Königsklasse. Siebenmal rollten die Hessen, fünfmal die Spanier als Sieger vom Parkett.

BSR amiab Albacete

Drittes Team von der iberischen Halbinsel ist die spanisch-britische Spielgemeinschaft aus Kastilien-La Mancha. Fünf Spanier, darunter Alejandro Zarzuela, Zwillingsbruder seines für Madrid spielenden Bruders Pablo, sowie fünf Briten bilden den Kader zudem auch der Pole Mateusz Filipski gehört. Bekanntestes Gesicht von der britischen Insel ist dabei Ghazian Choudhry, der einst das Trikot des RSC-Rollis Zwickau in der RBBL trug. Mit dem RSV Lahn-Dill kreuzte der spanische Tabellenführer erst einmal die Klinge, Anfang Februar 2019, als der RSV Lahn-Dill sich Albacete in eigener Halle mit 68:71 beugen musste.

Unipol Briantea ´84 Cantu

Das Team aus Norditalien gehörte zwar auch im Vorjahr nominell zu den besten acht Mannschaften des europäischen Kontinents, musste seine Teilnahme in Wetzlar aber aufgrund der schweren Auswirkungen der Pandemie in der lombardischen Heimat absagen. Anno 2022 ist das Team aus Cantu, für das einst auch US-Center Brian Bell spielte, und das sich im vergangenen Herbst die Dienste des letztjährigen RSV-Akteurs Ian Sagar sicherte, wieder mit an Bord und damit auch im erweiterten Favoritenkreis. Bereits fünfmal standen sich die Wetzlarer Rollis und das italienische Topteam in den vergangenen Jahren direkt gegenüber, dreimal siegte der RSV Lahn-Dill, zweimal Briantea ´84 Cantu.

RSB Thuringia Bulls

Zum nationalen Dauerrivalen des RSV Lahn-Dill, der 2018 und 2019 auch die Königsklasse gewinnen konnte, müssen nicht mehr viele Worte verloren werden, zu stark waren die Auftritte der Thüringer in den letzten Jahren auch auf der europäischen Bühne. Seit 2018 konnte nur der RSV international die Thüringer stoppen, so wie im deutsch-deutschen Endspiel des Vorjahres, als die Mittelhessen in eigener Halle mit 71:67 triumphierten und damit den siebten Titel in diesem Wettbewerb gewannen. Insgesamt standen sich die beiden deutschen Aushängeschilder seit 2015 sechs Mal auf internationaler Bühne gegenüber, viermal jubelten die Wetzlarer, zweimal die Bulls. Wie sich die Ostdeutschen nun als Gastgeber vor eigenem Publikum schlagen werden, wird das kommende Wochenende zeigen.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Die beiden Australier tragen auch in der kommenden Spielzeit das Trikot mit dem Fuchs. Beim EuroCup3-Finale am Wochenende in Yalova will das „Aussie“-Duo den ersten Titel mit United gewinnen.

Sport

Superstar Thomas Böhme überraschend nicht in Starting Five: Lahn-Dill verliert nach Heimniederlage die Tabellenführung in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga.

Sport

Rollstuhlbasketball: Der amtierende Deutsche Meister verteidigte mit seiner bisher besten Saisonleistung die Tabellenspitze. Von Andreas Joneck

Sport

Schlechte Nachrichten von der medizinischen Abteilung des deutschen Rekordmeisters RSV Lahn-Dill.