Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Kultur & Lifestyle

Inklusiv und intuitiv unterwegs: MDR bietet neue barrierefreie Audio App an

Sehbehinderte, blinde, aber auch vollsehende Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort auf sämtliche Audio-Angebote des Senders zugreifen.

MDR bietet neue barrierefreie Audio App an
Die App „MDR Audio - Das inklusive Hörangebot“ wurde relauncht. (Foto: MDR/Robert Hensel)

Pünktlich zum Welttag des Hörens am 3. März baut der MDR seine barrierefreien Angebote weiter aus. Sehbehinderte, blinde, aber auch vollsehende Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort mithilfe der App „MDR Audio – Das inklusive Hörangebot“ auf sämtliche Audio-Angebote des MDR zugreifen. Die weiterentwickelte App wurde technisch durch die Innovations- und Digitalagentur ida (MDR und ZDF digital) realisiert und vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) kuratiert. Aktuell sind rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland blind oder sehbehindert.

„Der MDR ist für alle da“, heißt es in einer Mitteilung. Mit seinen zahlreichen barrierefreien Angeboten ermöglicht der Mitteldeutsche Rundfunk Menschen mit audiovisuellen oder kognitiven Einschränkungen die Teilhabe am MDR-Programm auf sämtlichen Ausspielwegen. Bereits seit 2015 ist die App „MDR Audio – Das inklusive Hörangebot“ dabei ein bewährter Baustein. Die App wurde jetzt vollständig überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Ab sofort soll sie eine noch inklusivere und intuitivere Handhabung bieten. Neben allen Radiowellen des MDR werden das Audiosignal des MDR-Fernsehens und die Hörfilmfassungen sowie ab sofort auch ein Nachrichten-Podcast in Leichter Sprache ausgespielt – eingesprochen von speziell für die Leichte Sprache ausgebildeten Sprecherinnen und Sprechern. Damit stehen jetzt alle MDR-Programme mobil und barrierefrei zur Verfügung.

Inklusiv, neu, besser

Die neue MDR Audio-App sei für Menschen mit Sehbehinderungen ab sofort noch leichter zu bedienen. Die Register-Navigation wurde neu geordnet und alle Infos zur App und die Einstellungen sind nun in allen Bereichen der App aufrufbar in einem sogenannten „Burger-Menü“ (verstecktes Menü mit drei waagerechten Strichen) gebündelt. Auch kann überall rückwärts navigiert werden. Neu werden jetzt auch alle Teaserbilder in den Channels, Podcasts, Beiträgen oder Nachrichten bildbeschrieben. Zudem wurden im engen Dialog mit den Nutzerinnen und Nutzern sämtliche Kontraste in der App-Darstellung noch barrierefreier angepasst.
Die neue Version der App „MDR Audio – Das inklusive Hörangebot“ kann ab sofort kostenlos in den App-Stores für iOS und Android heruntergeladen werden. Das mobile MDR-Angebot wurde von Anfang an gemeinsam mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig entwickelt. Die Leipziger Fachexpertinnen und Experten für barrierefreies Lesen haben auch die Entwicklung der neuen Version der App begleitet. Durch diese Kooperation und die neuesten technischen Standards ist sichergestellt, dass zukünftige Verbesserungen und Korrekturen vom MDR jederzeit umgesetzt werden können.

Barrierefreiheit im MDR

Mit seinen barrierefreien Angeboten ermöglicht der MDR Menschen mit Behinderung und kognitiver Einschränkung den Zugang zu seinen Programmen: 91 Prozent des MDR-Fernsehens werden untertitelt. Für fast fünf Stunden TV-Programm werden täglich Hörfassungen angeboten. Dazu kommen jährlich mehr als 36.000 Sendeminuten mit Gebärdensprache. So hat der MDR bereits über 60 Märchenfilme für die gesamte ARD in Gebärdensprache übersetzt. Zudem gibt es montags bis freitags Nachrichten in Leichter Sprache zum Lesen und seit Dezember 2021 als Nachrichten-App zum Hören. Alle barrierefreien Angebote bündelt der MDR im Web unter: mdr.de/barrierefreiheit

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sport

Johannes Bruckmeier ist blind und fährt Skateboard. Er findet daran nichts Besonderes - und setzt sich dafür ein, dass auch andere das so sehen. Von Irena Güttel

Technik & Technologien

Manchmal ist nicht mehr zu hören, als das Knirschen des Schotters unter den Reifen – was das für blinde und sehbehinderte Menschen bedeutet. Von Burkhard Fraune

Kunerts Perspektiven, Kultur & Lifestyle

Es gibt Grund zur Hoffnung. Ab 2025 muss die Buchbranche einen barrierefreien Zugang zu Produkten und Dienstleistungen wie E-Books, E-Reader oder Webshops bieten. Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Heiko Kunert

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Damit sollen auch Menschen mit Sehbehinderung oder Mobilitätseinschränkungen geschützt werden, die oft durch kreuz und quer abgestellte Fahrzeuge gefährdet werden.