Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Inklusionsförderrat konstituiert sich unter neuem Namen

Mit der Umbenennung will das Gremium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen ganzheitlichen Ansatz ohne Ausgrenzung oder Stigmatisierung betonen.

Stefanie Drese klatscht
Stefanie Drese, Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Foto: Jens Büttner/dpa)

Der Inklusionsförderrat des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist am Donnerstag erstmalig unter neuem Namen zusammengetreten. Zuvor hieß das Gremium Integrationsförderrat.

„Während es bei der Integration häufig nur um das Hineinnehmen eines Menschen in ein bereits existierendes System geht und damit der einzelne Mensch sich anpassen muss, will Inklusion von Anfang an ein gemeinsames System für alle Menschen, ohne dass jemand ausgegrenzt oder stigmatisiert wird“,

sagte Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) in Schwerin.

Clemens Russel zum Vorsitzenden gewählt

In dem Gremium sitzen neben Vertretern von Verbänden von Menschen mit Behinderung auch Kommunalvertreter und Mitglieder der Sozialverbände. Zum Vorsitzenden wurde den Angaben zufolge Clemens Russel von der Lebenshilfe gewählt.

Sozialministerin Drese betonte, dass man die Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens verbessern wolle. „Wir sind als Landesregierung sehr dankbar für die positive und konstruktive Unterstützung des Inklusionsförderrates bei diesem Vorhaben“, so die Politikerin.

(RP/dpa/mv)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.

Gesellschaft & Politik

Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht.

Gesellschaft & Politik

Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel.