Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Inklusionsförderrat konstituiert sich unter neuem Namen

Mit der Umbenennung will das Gremium des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen ganzheitlichen Ansatz ohne Ausgrenzung oder Stigmatisierung betonen.

Stefanie Drese klatscht
Stefanie Drese, Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Foto: Jens Büttner/dpa)

Der Inklusionsförderrat des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist am Donnerstag erstmalig unter neuem Namen zusammengetreten. Zuvor hieß das Gremium Integrationsförderrat.

„Während es bei der Integration häufig nur um das Hineinnehmen eines Menschen in ein bereits existierendes System geht und damit der einzelne Mensch sich anpassen muss, will Inklusion von Anfang an ein gemeinsames System für alle Menschen, ohne dass jemand ausgegrenzt oder stigmatisiert wird“,

sagte Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) in Schwerin.

Clemens Russel zum Vorsitzenden gewählt

In dem Gremium sitzen neben Vertretern von Verbänden von Menschen mit Behinderung auch Kommunalvertreter und Mitglieder der Sozialverbände. Zum Vorsitzenden wurde den Angaben zufolge Clemens Russel von der Lebenshilfe gewählt.

Sozialministerin Drese betonte, dass man die Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des Lebens verbessern wolle. „Wir sind als Landesregierung sehr dankbar für die positive und konstruktive Unterstützung des Inklusionsförderrates bei diesem Vorhaben“, so die Politikerin.

(RP/dpa/mv)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Spielzeug-Hersteller Mattel launcht seine erste Puppe mit Trisomie 21. In Deutschland tritt Aktivistin Natalie Dedreux als Botschafterin auf.

Technik & Technologien

Diese Frage beantwortet das aktuelle Verzeichnis von REHADAT. Ab sofort steht es kostenfrei zum Download verfügbar.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik

Eine Studie der Praxis für Kinder- und Jugendhilfe Iris Schneider befragte Betroffene und Angehörige von Heranwachsenden mit Behinderung. Welche zwei zentralen Ergebnisse die Initiatoren aus den Antworten herausarbeiteten, lesen Sie hier.