Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Reise & Urlaub

Inklusionscampingplatz am Störmthaler See geplant

In der Nähe von Leipzig soll bis 2026 eine Urlaubsanlage entstehen, die barrierefrei ist und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen soll.

ungalows auf dem Inklusionscampingplatz am Störmthaler See
So soll es 2026 aussehen: Barrierefreie Bungalows auf dem Inklusionscampingplatz am Störmthaler See. (Foto: Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe)

Am Ufer des Störmthaler Sees bei Leipzig soll bis 2026 ein Inklusionscampingplatz entstehen. Dort sollen 40 bis 50 Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten, und für alle Gäste sollen Urlaub und Freizeit möglichst barrierefrei sein.

Urlaubsvergnügen auch mit schwerer Beeinträchtigung

Das anstehende Vorhaben ist einzigartig und wird unter dem Motto der „doppelten Inklusion“ stehen. Es ist geplant, dass sowohl sozialversicherungspflichtige, tarifgebundene und ganzjährige Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung als auch eine barrierefreie Urlaubs- und Freizeitmöglichkeit geschaffen werden soll. So sind bis zu 250 Standplätze für Zelte und Camper sowie barrierefreie Bungalows/Ferienhäuser geplant. Darüber hinaus wird es Möglichkeiten geben, dass auch Menschen mit schwerer Beeinträchtigung, welche auf pflegerische Hilfe angewiesen sind, mit ihren Familien gemeinsam Urlaub machen können.

Das Projekt wird vom Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) Leipzig gemeinsam mit der See-Anrainergemeinde Großpösna geplant. Vorgesehen seien unter anderem 250 Standplätze für Camper sowie Bungalows und Ferienhäuser, teilte der SEB mit. Es sollen rund 22 Millionen Euro investiert werden. Bis zu 90 Prozent sollen aus Strukturwandelmitteln des Bundes kommen.

(RP/dpa/sn)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.

Gesellschaft & Politik

Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht.

Gesellschaft & Politik

Am 29. und 30. August 2023 prüft der UN-Fachausschuss in Genf, ob Deutschland in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention mittlerweile Fortschritte gemacht hat. Der Verband „Gemeinsam leben Essen“ hat seine Zweifel.