Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Bildung & Karriere

ICC: IT-Camp für Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung

Computerkenntnisse vertiefen und internationale Freundschaften schließen: Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf veranstaltet im Sommer wieder das „International Camp on Communication and Computers“ in Tschechien.

Gruppenbild Kursteilnehmer
Im IT-Camp verbessern Jugendliche mit Sehbeeinträchtigung ihre Computerkenntnisse und schließen neue Freundschaften. (Foto: DVBS)

Vom 17. bis 26. August 2023 soll das University Center Telč, Tschechien der „Place to be“ für sehbeeinträchtigte Jugendliche (Alter 16 bis 21 Jahre) aus ganz Europa sein.

Kultur genießen, PC-Kenntnisse vertiefen, internationale Freundschaften schließen und ganz nebenbei die Englischkenntnisse aufpolieren: Das alles ist möglich beim International Camp on Communication and Computers (ICC). Das inzwischen 27. Camp kehrt nach zwei reinen Online-Events in den letzten Jahren zu einer „face to face“-Veranstaltung zurück.

Workshops und spanndes Freizeitangebot

Zehn Tage voller realer Begegnungen, technischer, sozialer und kultureller Workshops sowie ein spannendes Freizeitangebot auf dem Areal der Masaryk University in Telč. Veranstalter ist in diesem Jahr das „Teiresias Centre Brno“ in Brno, Tschechien.

Das deutsche Team, Teilnehmende und Betreuer, wird vom Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. zusammengestellt.

Anmeldung und Information
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren, zu Teilnahmebedingungen und zum Ablauf des ICC erteilen die nationale Koordinatorin, Ursula Weber, unter der mobilen Nummer 0171 1222600 oder per E-Mail (weber@dvbs-online.de) und die Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit des DVBS, Petra Krines (Tel.: 06421 9488813, E-Mail: krines@dvbs-online.de).
Die Camp-Sprache ist Englisch. Die Kosten belaufen sich auf 540€ ohne Anreise. Finanzielle Unterstützung ist möglich.

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere

Der Deutsche Verein der Blinden und Seebehinderten ist dieses Jahr auf dem EDV-Gerichtstag vertreten.

Gesellschaft & Politik

Die Caritas Behindertenhilfe macht anlässlich des Sehbehindertentages auf die besonderen Bedarfe von Menschen mit Hör-Sehbehinderung und Taubblindheit aufmerksam.

Bildung & Karriere

Im Rahmen einer Fachtagung des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. und seines Projekts agnes@work kamen über 100 Experten zu Beschäftigungsperspektiven von Menschen mit Behinderung zu Wort.

Sport

Johannes Bruckmeier ist blind und fährt Skateboard. Er findet daran nichts Besonderes - und setzt sich dafür ein, dass auch andere das so sehen. Von Irena Güttel