Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Technik & Technologien

Hyundai Motor Deutschland & PARAVAN: Kooperation im Bereich Behindertenmobilität

Auf Basis des Hyundai STARIA entstand bei PARAVAN ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug mit zeitgemäßem Design.

Hyundai Paravan Staria
Mit dem Hyundai STARIA präsentiert die PARAVAN GmbH gemeinsam mit der Hyundai Motor Deutschland GmbH eine innovative Plattform für den behindertengerechten Fahrzeugumbau, für Selbst- und Mitfahrer, ausgestattet mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive und einem 4-Wege-Joystick vom 13. bis16. September 2023 auf der REHACARE in Düsseldorf,. (Foto: PARAVAN)
Unsere Leser/innen interessieren sich für technische und andere Hilfsmittel, die ihnen das Leben erleichtern. Aus diesem Grund veröffentlicht ROLLINGPLANET immer wieder auch Pressemitteilungen wie die folgende, ohne die inhaltlichen Angaben zu überprüfen oder damit eine Empfehlung zu verbinden. ROLLINGPLANET hat für diesen Beitrag kein Geld erhalten.

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH und die PARAVAN GmbH starten eine Partnerschaft für behindertengerechte Fahrzeugumbauten für Rollstuhlfahrer. Die Kooperation wird anlässlich der Rehacare in Düsseldorf präsentiert. Als Grundfahrzeug dient der Hyundai STARIA, der eine optimale Plattform für den Umbau als Fahrer- und Mitfahrlösung mit großzügiger Kopffreiheit für Rollstuhlfahrer bietet. Auf der Rehacare in Düsseldorf präsentieren die beiden Marken gemeinsam das innovative Fahrzeugkonzept in Halle 6 auf Stand 6C55 sowie im Außengelände.

Innenraum Staria


Raumwunder Hyundai STARIA: Durch die Tieferlegung von der A- bis zur C-Säule ist ein flexibler und barrierefreier Innenraum entstanden. (Foto: PARAVAN)

Der Hyundai STARIA bietet optimale Grundvoraussetzungen für die behindertengerechte Fahrzeuganpassung für nahezu jede körperliche Einschränkung. Viele bereits serienmäßige Ausstattungen, wie automatisch öffnende elektrische Schiebetüren und Heckklappe, der navigationsbasierte Assistent – der die Geschwindigkeit automatisch an die Straßentopografie anpasst – sowie Passenger-View sorgen für ein deutliches Mehr an Sicherheit und Komfort. Durch die Fahrzeughöhe von 1,99 Metern ist ein bequemes Aus- und Einsteigen für den Rollstuhlfahrer wie für den Mitfahrer gewährleistet. Ein zeitgemäßes und hochwertiges Interieur und reichlich Platz auf 5.253 Millimeter Fahrzeuglänge bieten die optimalen Voraussetzungen für einen Handicap Fahrzeugumbau als Fahrer-, Beifahrer oder Mitfahrlösung.

„Firmenkunden können bei Hyundai aus einem umfassenden Angebotsportfolio wählen, vom kleinen Hyundai i10 über das beliebte SUV TUCSON bis hin zum Großraumvan STARIA, decken wir alle relevanten Segmente ab“,

so Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden und Gebrauchtwagenstrategie. „Die Zusammenarbeit mit einem Anbieter für behindertengerechte Fahrzeugumbauten ist für uns ein wichtiger Schritt, unsere Modelle einem noch breiteren Kundenkreis anzubieten.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hyundai, die den Kunden vor allem mit Blick auf die Verfügbarkeit und Garantie große Vorteile bietet“, sagt Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer PARAVAN GmbH. „Der neue PARAVAN Hyundai STARIA vereint die Funktionalität eines rollstuhlgerechten Fahrzeugs mit einem zeitgemäßen Fahrzeugdesign. Mit diesen Funktionen erfüllt das Fahrzeug alle Anforderungen an ein modernes rollstuhlgerechtes Fahrzeug und das in einem interessanten Preissegment.“

Fahrzeugboden wurde tiefergelegt

Bei einer Betriebsbesichtigung im Mobilitätspark Aichelau konnten sich die Vertreter der Hyundai Motor Deutschland ein Bild von der Arbeitsweise der schwäbischen Mobilitätsmanufaktur machen und gaben grünes Licht für die nötigen Modifikationen am Fahrzeug. Auch die Fahrzeuggarantie über fünf Jahre ohne Laufzeitbegrenzung bleibt erhalten, bis auf die von PARAVAN umgebauten Baugruppen, die dann den PARAVAN Garantiebedingungen unterliegen.

Um die nötige Kopffreiheit von 1,40 m zu gewährleisten, wurde der Fahrzeugboden von der A- bis zur C-Säule tiefer gelegt. Entstanden ist ein geräumiger und barrierefreier Fahrzeuginnenraum von 1,40 Meter Höhe, in dem neben dem Rollstuhl auch noch Platz für eine Sitzreihe für drei Personen ist. Der moderne Multivan ist flexibel anpassbar und kann zudem mit einem PARAVAN-Kassettenlift/ Transferkonsole ausgerüstet werden.

Cockpit Paravan Staria


Alles ist möglich, egal ob eine Ausstattung mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive für die Bedienung von Lenkung, und/ oder Gas und Bremse, der Einsatz eines Gasringes oder andere Bediengeräte oder nur eine Beifahrerlösung. (Foto: PARAVAN)

Wahlweise und je nach Beschwerdebild sind weitere individuelle Anpassungen möglich: Egal ob das Fahr- und Lenksystem Space Drive mit den entsprechenden Eingabegeräten zum Einsatz kommen soll, eine leichte Lenkung, ein Gasring oder diverse mechanische Handgeräte zur Bedienung von Gas und Bremse. Das Fahrzeug kann je nach Bedarf individuell mit dem PARAVAN Touch und mit der PARAVAN-Sprachsteuerung ausgerüstet werden, mit denen neben den Primärfunktionen auch die Sekundärfunktionen wie Blinker, Hupe, Licht oder auch die elektrische Sonnenblende bedient werden. Auch eine Ausstattung mit dem universellen Multifunktionsdrehknauf MultiMote auf dem Lenkrad ist möglich.

Ein behindertengerecht umgebauter Hyundai STARIA wird auf dem PARAVAN-Stand auf der REHACARE in Düsseldorf präsentiert. In Halle 6 auf Stand 6C55 haben die Besucher:innen die Möglichkeit sich über die Möglichkeiten der individuellen Anpassung zu informieren und können schon einmal Platz im Space Drive Cockpit nehmen, egal ob mit Rollstuhl oder auf dem original Fahrersitz. Auf dem Außengelände unterhalb der Halle 6 präsentieren die Hyundai Motor Deutschland und die PARAVAN GmbH gemeinsam das Grundfahrzeug in der Ausstattungsvariante „Signature“.

Der PARAVAN Hyundai STARIA auf einen Blick

  • Bequemer Einstieg durch den leistungsstarken PARAVAN Kassettenlift (Tragkraft bis 330 kg)
  • Schnelles und einfaches Öffnen der Schiebetür sowie Ausfahren des Liftes durch Fernbedienung oder PARAVAN-App (optional)
  • Barrierefreier Boden im Fahrzeuginnenraum von der A- bis zur C-Säule
  • Rollstuhlfahrer:in als Fahrer sowie Transport von einem/r Rollstuhlfahrer:in durch Befestigungen auf der Beifahrerposition sowie in der 2. Sitzreihe möglich
  • Einfache, schnelle und sichere Montage, sowie Demontage von Fahrer- und Beifahrersitz dank des bewährten PARAVAN Sitzsystems
  • Vollwertiger Kofferraum und Erhalt der Originalsitzbank für 3 Personen im Fond
  • Digitales Fahr- und Lenksystem Space Drive ® II (optional)
  • PARAVAN Transferkonsole (optional)
  • ARAVAN Dockingstation auf Fahrer- und Beifahrerseite (optional)
  • PARAVAN Touch System, Voice Control (optional)

Verbrauchs- und Emissionsangaben

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai STARIA Signature 2.2 CRDi, Frontantrieb: niedrig (Kurzstrecke): 11,1 l/100 km; mittel (Stadtrand): 8,5 l/100 km; hoch (Landstraße): 7,2 l/100 km; Höchstwert (Autobahn) 8,6 l/100 km; kombiniert: 8,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 222 g/km; CO2-Effizienzklasse: C.

Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP- Messverfahren ermittelt.

(PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Die internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege, die vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf stattfand, ging heute erfolgreich zu Ende und hinterlässt ein starkes Signal für Inklusion, Teilhabe und Digitalisierung im Gesundheitsmarkt.

Gesellschaft & Politik

„Mehr Begegnungen, weniger Barrieren im Kopf“ – das fordert Journalist Jonas Karpa. Zusammen mit Stern TV-Moderator Dieter Könnes sprechen Aktivist Rául Krauthausen, Autor Moritz Brückner und Amputierten-Fußballspieler Stefan Palkowski über den Alltag mit Behinderung.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Reise & Urlaub

Barrierefreier Autonachschub für die Autovermietung Avis; Insgesamt 20 neue VW Caddy 5 Maxi werden bis Ende März den Hof des PARAVAN Mobilitätsparks Aichelau verlassen und ihre Reise in die Avis Mietstationen in ganz Deutschland antreten.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel.