Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Hamburg: Hier sollen 39 barrierefreie Wohnungen entstehen

Die Evangelische Stiftung Alsterdorf verfolgt mit dem Bau ein Inklusionsprojekt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam leben sollen.

Andrea Stonis (v.l.n.r, Geschäftsführerin der aawest), Frank Voß (Bereichsleiter Immobilienmanagement der ESA), Anja Redelstorff (Bereichsleitung Nord-West der aawest), Axel Reuter (Abt. Bau und Technik der ESA) und Pastor Lutz Bruhn beim Befüllen der Zeitkapsel für die Grundsteinlegung.
Andrea Stonis (v.l.n.r, Geschäftsführerin der aawest), Frank Voß (Bereichsleiter Immobilienmanagement der ESA), Anja Redelstorff (Bereichsleitung Nord-West der aawest), Axel Reuter (Abt. Bau und Technik der ESA) und Pastor Lutz Bruhn beim Befüllen der Zeitkapsel für die Grundsteinlegung. (Foto: Axel Nordmeier)

Auf dem Grundstück in der Heidlohstraße 65 in Hamburg-Schnelsen wurde am vergangenen Dienstag der Grundstein für ein zukunftsweisendes Wohnungsbauprojekt gelegt: Die Evangelische Stiftung Alsterdorf (ESA) baut hier in den kommenden Monaten 39 barrierefreie Wohnungen in einem inklusiven Projekt, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam leben sollen.

Andrea Stonis, Geschäftsführerin der alsterdorf assistenz west, bedankte sich herzlich in ihrem Grußwort zur Grundsteinlegung bei allen am Bau Beteiligten und sagte mit Blick auf die Zukunft: „Der Bau soll schließlich gelingen und lange stehen bleiben und sichtbarer Ausdruck unseres Selbstverständnisses sein, das Inklusion zum Ziel hat.“ Die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.

Mit den entstehenden Gebäuden unter der Bauregie der WRS Architekten & Stadtplaner GmbH sowie WDK Architekten + Ingenieure wird die bisherige Bebauung durch Häuser in inklusiver und nachhaltiger Weise ersetzt. Finanziell gefördert wird das Projekt von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB).

(RP/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Der Fachausschuss der Vereinten Nationen bescheinigt der Bundesrepublik in der abschließenden Bemerkung Versäumnisse in vielen Bereichen der Inklusion.

Gesellschaft & Politik

Im Rahmen der Staatenprüfung in Genf bescheinigte der Fachausschuss mangelnde Umsetzung der Inklusion in deutschen Schulen. Kirsten Ehrhardt von „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ sieht die Landesregierung und das Kultusministerium in der Pflicht.

Bildung & Karriere

Der Deutsche Verein der Blinden und Seebehinderten ist dieses Jahr auf dem EDV-Gerichtstag vertreten.

Gesellschaft & Politik

Im Gespräch der DBR-Vertreter mit dem Bundesgesundheitsminister ging es neben der Barrierefreiheit von Arztpraxen auch um die Akademisierung von Physiotherapieberufen.