Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

„Großspurige Versprechen“ zu Barrierefreiheit: Grüne machen Druck auf Söder

Als bayerischer Ministerpräsident versicherte Ex-Bundesinnenminister Horst Seehofer, den Freistaat bis 2023 barrierefrei zu machen. Passiert sei nicht viel, moniert die Opposition und will dessen Nachfolger in die Pflicht nehmen.

Markus Söder
Unter Druck bei der Umsetzung von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (Foto: Sven Hoppe/dpa)

Die Grünen machen Druck auf Ministerpräsident Markus Söder, dem Versprechen seines Vorgängers Horst Seehofer (beide CSU) für ein barrierefreies Bayern bis 2023 endlich neue Taten folgen zu lassen. Unter anderem soll die Barrierefreiheit für öffentliche Stellen und Behörden verbindlich vorgeschrieben werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Grünen am Montag in München vorstellten.

„Die Söder-Regierung ist groß bei Ankündigungen zur Barrierefreiheit, in der Umsetzung jedoch liefert sie nicht“,

sagte Fraktionschefin Katharina Schulze. Der Gesetzentwurf, der bis zum Ende dieser Legislaturperiode umsetzbar sei, solle vorhandene Regelungslücken schließen und verbindliche Vorgaben für Barrierefreiheit in Bayern schaffen.

Barrierefreie Kommunikation soll verbindliche Vorgabe werden

„Barrierefreiheit umfasst so viel – von der Rollstuhlrampe am Museum über Apps, die die Inhalte von Websites vorlesen, bis zu behördlichen Formularen in leichter Sprache“, erklärte Schulze. Beispielsweise wollen die Grünen erreichen, dass die Kommunikation in einfacher und verständlicher Sprache für Behörden von einer Soll-Vorschrift in eine verbindliche Vorgabe umgewandelt wird.

Menschen mit Behinderungen sollen auf Verlangen Schriftdokumente in „leichter Sprache“ bekommen können. Neu angeschaffte Software in Verwaltungen soll barrierefrei sein. Eine bisherige „Exit-Option“, von Barrierefreiheit aus finanziellen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen abzusehen, soll gestrichen werden. Und: Eine neue „Landesfachstelle für Barrierefreiheit“ soll die Behörden bei der Umsetzung der Barrierefreiheit unterstützen und auf Anfrage auch Wirtschaft, Verbände und Zivilgesellschaft beraten.

Versprechen stammt aus 2013

Horst Seehofer

Gab 2013 das Versprechen ab: Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (Foto: Albert Zawada/PAP/dpa)

Das Versprechen, Bayern bis 2023 „im gesamten öffentlichen Raum“ barrierefrei zu machen, stammte aus dem Jahr 2013 vom damaligen Ministerpräsidenten Seehofer. Sozialverbände und Kommunen zweifeln schon lange, ob Ziel und Zeitplan zu halten sind. Vor einiger Zeit hatte dies auch die Staatsregierung einräumen müssen.

„Das alles seien ‚großspurige Versprechen‘ gewesen, denen nie echte Taten gefolgt sind. Das ist die traurige Realität“, kritisierte die sozialpolitische Sprecherin der Grünen, Kerstin Celina. Barrierefreiheit brauche eben „klare gesetzliche Vorgaben und Investitionen“.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Rund 700.000 barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen in Deutschland laut einer Studie. Die Aktion Menschen warnt vor einer zunehmenden Ausgrenzung auf dem Immobilienmarkt.

Gesellschaft & Politik, Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Reise & Urlaub

Bei überfüllten Zügen haben Menschen mit Behinderung meist das Nachsehen. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland fordert im Hinblick auf das Deutschlandticket endlich praktikable Lösungen.

Gesellschaft & Politik

Im Jahr 2022 investierte die Deutsche Bahn viel Geld, um Bahnhöfe neu zu bauen oder behindertengerecht zu modernisieren. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit.

Kultur & Lifestyle

Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.