Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Großbrand in Behindertenwerkstatt – Haftstrafe für Brandstifter

Spekulation über das Tatmotiv: Der 26-Jährige hatte sich bei der Einrichtung beworben, wurde aber nicht angestellt.

In der Nacht zum 27. August 2020 brannte in Bayreuth die Behindertenwerkstatt komplett aus. (Foto: IWN)
In der Nacht zum 27. August 2020 brannte in Bayreuth die Behindertenwerkstatt komplett aus. (Foto: IWN)

Ein 26-jähriger Brandstifter, der mit einem Feuer in einer Bayreuther Behindertenwerkstatt einen Millionschaden verursacht hat, muss in Haft und in eine Entziehungsanstalt. Er sei unter anderem wegen Brandstiftung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt worden, teilte das Landgericht Bayreuth am Donnerstag mit.

Dem Mann wurden noch zwei weitere Brandstiftungen sowie Diebstähle und Sachbeschädigungen im Jahr 2020 zur Last gelegt. Am schwersten wog aber der Großbrand, den der 26-Jährige in der Nacht zum 27. August 2020 in der Behindertenwerkstatt verursacht hatte, nachdem er dort eingebrochen war. Ob er das Feuer zur Spurenbeseitigung legte oder weil er sich darüber ärgerte, dort nicht angestellt worden zu sein, ließ sich laut Gericht nicht mehr zweifelsfrei klären.

Drogenabhängig, aber schuldfähig

Es entstand ein Schaden von 7,7 Millionen Euro. Die 300 behinderten Beschäftigten verloren ihre Arbeitsstelle. Das Feuer hatte deshalb in der ganzen Region Betroffenheit ausgelöst.

Der Mann ist demnach drogenabhängig, aber voll schuldfähig. Wegen der Drogensucht verbringt er einen Teil der Strafe in einer Entziehungsanstalt. Der Deutsche war wenige Tage nach dem Großbrand bei einem Einbruchdiebstahl in eine Schule auf frischer Tat ertappt und in Untersuchungshaft genommen worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

(RP/dpa/lby)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bildung & Karriere

Menschen mit Behinderung bauen neue Pflanzen an, helfen beim Schneiden und Biegen der Reben. Wie die Kooperation entstand und welche Erfahrungen die Teilnehmer in den Projekten sammeln konnten. Von Peter Zschunke

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Bewohnern wurde offensichtlich mehrfach der Zugang zum eigenen Zimmer und Abendessen verwehrt. Außerdem erfolgte Zwangsfixierung per Klebeband.

Lorenzos Welt

Fast immer müssen wir um Respekt und unsere Rechte kämpfen. Und wenn wir zum Bespiel unsere Sexualität ausleben möchten, werden wir meistens belächelt. Warum eigentlich? Von ROLLINGPLANET-Kolumnist Lorenzo Mayer

Videos

Das Institut für Inklusive Bildung NRW sucht Menschen, die ihre Werkstatt-Jobs aufgeben, um sich zu Uni-Dozenten ausbilden zu lassen. Eine WDR-Reportage hat die Bewerber auf ihrem Weg begleitet.