Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

Gehörloser Rollstuhlfahrer beendet seinen Hungerstreik

Auch oder gerade weil Olaf Scholz nicht vorbeischaute: Steffen Helbing will weiterhin für die barrierefreie Teilhabe tauber Menschen demonstrieren.

Helbing mit Danke-Plakat und den Namen der Spender
Steffen Helbing vergangene Woche in seinem für den Hungerstreik aufgebauten Pagodenzelt. (Foto: privat)

Steffen Helbing hat am Samstagabend nach zwölf Tagen seinen ursprünglich für bis zu einem Monat geplanten Hungerstreik vor dem Bundeskanzleramt beendet. Der 51-jährige Vorsitzende des Landesverbandes der Gehörlosen Brandenburg e.V. kündigte an, mit anderen Mitteln für seine Forderungen zu protestieren.

Helbing ist seit seiner Geburt taub und seit einem Arbeitsunfall auf einen Rollstuhl angewiesen. Das CDU-Mitglied kritisiert in einem Manifest unter anderem: „Damit wir Menschen mit Hörbehinderung selbstbestimmt am Leben teilhaben können, benötigen wir Gebärdensprachdolmetscher*innen und Kommunikationsassistent*innen für eine barrierefreie Kommunikation. Dies ist noch immer nicht in allen Bereichen selbstverständlich. Damit sich endlich etwas ändert, müssen wir kämpfen!“

Vergangene Woche hatte Helbing, der in der Gebärdensprache kommuniziert, in einem ROLLINGPLANET-Interview angekündigt:

„Jetzt warte ich noch darauf, dass Olaf Scholz zu mir kommt und mir schwarz auf weiß Zusagen macht. Erst dann breche ich die Zelte ab (Anm.d.Red.: den Hungerstreik) ab.“

Erleichterung bei Beobachtern

Dass Helbing seine Aktion nun nicht „durchgezogen“ hat, begrüßte unter anderem die Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner.

Kobinet zitiert die neu für die Grünen in den Bundestag gewählte Rollstuhlfahrerin, die Mitglied der Verhandlungs-Arbeitsgruppe zum Koalitionsvertrag zum Thema Soziales ist:

„Danke, dass Steffen Helbing seinen Hungerstreik ausgesetzt hat. Gemeinsam mit der Landes-Behindertenbeauftragten von Brandenburg Janny Armbruster haben wir uns mit ihm über seine Forderungen an die Bundesregierung für gleichberechtigte Teilhabe ausgetauscht. Er kritisiert, dass politische Teilhabe für gehörlose Menschen kaum möglich ist. Er setzt seinen Hungerstreik aus, protestiert aber weiter vor dem Bundeskanzleramt. Er erwartet, dass im Koalitionsvertrag der neuen Regierung eine Lösung formuliert wird.“

(RP)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik, Kultur & Lifestyle

Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.

Kultur & Lifestyle

Die Münchnerin kann tanzen, schauspielern, Gedichte vortragen und spannend erzählen. Nur hören kann sie nicht und genau darin sahen viele Menschen ein Problem. Sie musste erhebliche Widerstände meistern, um Schauspielerin zu werden. Von Cordula Dieckmann

Bildung & Karriere

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden die ersten 20 Studierenden in dem landesweit einzigartigen Kurs ausgebildet. Kommendes Semester erhöht die Fakultät die Plätze – denn Fachkräfte sind gefragt.

Gesellschaft & Politik

Brandenburgs Sozialministerin sieht die Herstellung von Teilhabe und selbstbestimmtem Leben als wichtige Aufgabe der Landesregierung an.