Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Gebärdensprachen-Daumenkino gewinnt Frankfurter Gründerpreis

Die Idee, Kommunikationsschwierigkeiten zwischen hörenden und nicht-hörenden Kindern spielerisch abzubauen, brachte einem Start-up den Sieg.

Für die Vermittlung von Gebärdensprache durch spezielle Daumenkinos erhält ein Unternehmen in diesem Jahr den mit 12.500 Euro dotierten ersten Platz des Frankfurter Gründerpreises.

Die beiden Gründerinnen des Start-ups talking hands flipbooks UG, Maria Möller und Laura Mohn, überzeugten die 17-köpfige Jury mit ihrer Idee, Kommunikationsschwierigkeiten zwischen hörenden Kindern und Kindern mit beschränktem Hörvermögen mittels Gebärdensprachen-Daumenkinos abzubauen, wie die Wirtschaftsförderung Frankfurt am Montagabend mitteilte.

Die weiteren Gewinner

Der mit 10.000 Euro dotierte zweite Preis ging an die Frankfurter Brauunion GmbH um den Gründer Sven Weisbrich. Das Unternehmen braut den Angaben zufolge Bier ohne Zusatzstoffe.

Mit dem dritten Preis (jeweils 3.750 Euro) wurden das Café Heimelig und dessen Gründerin Tina Brückmann für ihr generationenübergreifendes Konzept sowie die Kitabuli GmbH (Senada Dzogovic) für eine Kita-Software ausgezeichnet.

Der Frankfurter Gründerpreis wurde am 30.08.2021 bereits zum 21.Mal verliehen.

(RP/dpa/lhe)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Zum heutigen Internationalen Tag der Gebärdensprachen kritisiert der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen die Diskrepanz zwischen Gesetzeslage und Rechtswirklichkeit.

Kultur & Lifestyle

Mehrere interessante Ausstellungen können Hörbehinderte mit gebärdensprachlichen Führungen im Herbst in NRW miterleben.

Gesellschaft & Politik

Für den Projektzeitraum 2020 - 2023 entstanden in Zusammenarbeit mit der Heidelberger Gebärdensprachschule vier Video-Clips, die die Nachteile der Lautsprache aufs Korn nehmen.

Gesellschaft & Politik, Kultur & Lifestyle

Eine Erklärung des Berichterstatters der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe, anlässlich des Internationalen Tags der Gebärdensprachen am 23. September 2022.