Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Klatsch & Tratsch

Frank Elstner setzt gegen Parkinson auf Sport

Die Deutsche Parkinson Hilfe hat dem TV-Moderator am Wochenende den „Muhammad Ali Gedächtnispreis“ verliehen. Bei der Laudatio verriet der 79-Jährige seinen persönlichen Tipp gegen die Krankheit.

Frank Elstner hält den ihm verliehenen Muhammad Ali Gedächtnispreis in den Händen.
TV-Moderator Frank Elstner bei der Verleihung des Muhammad Ali Gedächtnispreises. (Foto: Soeren Stache/dpa)

Moderator und TV-Legende Frank Elstner hält Sport im Kampf gegen die Parkinson-Krankheit für den besten Beitrag zur Therapie. „Es geht darum, dass man Sport macht, denn der, der da am besten unterstützen kann, ist man immer selbst“, sagte der 79-Jährige am Mittwoch in Potsdam. Elstner, der seine Erkrankung 2019 öffentlich gemacht hatte, wurde am Welt-Parkinson-Tag mit dem Muhammad Ali Gedächtnispreis der Deutschen Parkinson Hilfe ausgezeichnet (ROLLINGPLANET berichtete). Er mache mit seiner Familie mindestens fünfmal in der Woche etwa eine Stunde Sport.

Der Moderator und Showmaster („Wetten, dass..?“) verriet, dass er als Boxfan nicht nur mit einem Sandsack trainiert. „Ich habe meinen Tischtennisschläger wieder rausgeholt“, sagte Elstner. Anfangs habe er noch fast keinen Ball getroffen. Tischtennis sei so gut für Parkinsonkranke, weil man sich bücken müsse, um den Ball aufzuheben. „Das ist ein wunderbares Training für die körperliche Fitness.“

TV-Legende will Betroffenen Mut machen

Elstner ist Botschafter der Parkinson Stiftung, die die weitere Erforschung der bisher unheilbaren Krankheit vorantreiben möchte. Er selbst will Mut machen. „Ich habe mich an mein Parkinsönchen gewöhnt und rede mit ihm auch“, sagte Elstner. „Ich habe ihm schon gesagt: Du kannst vieles bei mir erreichen, aber nicht, mir den Mut zu nehmen.“ Er wird am 19. April 80 Jahre alt.

Der Mitgründer der Parkinson Stiftung, Jens Volkmann, sagte, das Ziel sei, die Erkrankung zu stoppen und eines Tages zu heilen. Der Chefarzt der Neurologie des Klinkums Ernst von Bergmann in Potsdam, Martin Südmeyer, sprach von wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Sport den Körper auf verschiedene Weise aktiviere. Sport stelle die Stabilität beim Laufen wieder her, verbessere die Lungenkapazität und die Kommunikation innerhalb des Gehirns.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sagte in seiner Laudatio, so wie Elstner der Fernsehheld des Samstagabends gewesen sei, sei er nun ein Vorbild, um nach vorne zu schauen.

Was ist Morbus Parkinson?
Morbus Parkinson ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die unter anderem zu steifen Muskeln, verlangsamten Bewegungen und unkontrollierbarem Zittern führt. In Deutschland sind nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen rund 400.000 Menschen von der Krankheit betroffen.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Technik & Technologien

Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychatrie zeichnete 2022 zum zweiten Mal Projekte aus, die auf innovative Weise die digitale Teilhabe voranbringen.

Sport

Am kommenden Samstag können Kinder mit Behinderung verschiedene Sportarten ausprobieren. Mit dabei: Paralympics-Sieger Ali Lacin und Rapper Graf Fidi.

Gesundheit & Medizin

Herzhaftes Lachen ist eine Wohltat für Körper und Seele. Yoga ebenfalls. Da klingt es doch nach einer cleveren Idee, beides zu verbinden? Was die Übungen bringen - und wo ihre Grenzen liegen. Von Sabine Meuter

Heute mal nicht behindert

Die Zeiten, in denen Sender über die Feiertage eine Menge religiöse Filme zeigten, sind vorbei. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – mit Promis wie Frank Elstner, Henning Baum und Florian Silbereisen. Von Gregor Tholl