Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Klatsch & Tratsch

Folgenschwerer Behandlungsfehler: Falsches Bein amputiert

Der 82-jährige Österreicher und seine Angehörigen sollen jetzt psychologisch unterstützt werden.

Hier geschah der Vorfall: Das Klinikum Freistadt in Oberösterreich.
Hier geschah der Vorfall: Das Klinikum Freistadt in Oberösterreich. (Foto: OÖ Gesundheitsholding)

Einem 82-jährigen Patienten ist in einer Klinik in Österreich das falsche Bein amputiert worden. Dem Mann hätte eigentlich das linke Bein abgenommen werden sollen, teilte das Klinikum Freistadt mit. Kurz vor der Operation sei aber die falsche Gliedmaße markiert worden. Es handle sich um einen „tragischen Behandlungsfehler“.

Die Verwechslung sei beim Verbandwechsel entdeckt worden. Dem Patienten muss nun auch das zweite Bein entfernt werden. Die oberösterreichische Gesundheitsholding hat umfassende Aufklärung angekündigt. Die Staatsanwaltschaft soll eingeschaltet werden.

Der Patient hat laut Gesundheitsholding viele Erkrankungen. Beide Beine seien davon betroffen, eines davon so stark, dass eine Oberschenkelamputation notwendig geworden sei.

„Leider passierte durch eine Verkettung unglücklicher Umstände der Fehler“,

hieß es in einer Pressemitteilung. Dem Patienten und seinen Angehörigen sei psychologische Hilfe angeboten worden. „Wir versichern, dass wir alles daransetzen, den Fall aufzuklären, alle internen Abläufe zu überprüfen und zu hinterfragen“, hieß es.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Vor langer Zeit startete alles mit ersten Werkstätten in Asien, die Prothesen für Landminenopfer fertigten. Seitdem hat sich viel getan – mittlerweile hilft die Organisation Menschen mit Behinderung in über 80 Ländern.

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Wenn man in sozialen Netzwerken aktiv ist und so wie ich Bilder postet, auf denen meine Behinderung ersichtlich ist, kann man sich sicher sein, dass man früher oder später von einem sogenannten Amelo kontaktiert wird. Von Carbon_Ela

Alltag, Freizeit, Geld & Recht, Ziemlich wichtiger Lesestoff

Wegen starker Schmerzen im Unterbauch fuhr Nina ins Krankenhaus. Ein nicht erkannter Nierenverschluss hatte weitreichende Folgen. Wie sich die heute 41-Jährige ins Leben zurückgekämpft hat, erzählt sie im Interview mit ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker.

Gesellschaft & Politik, Sport

Für die Bemühungen seiner Inklusionssportabteilung, eine Fußballmannschaft für Menschen mit Amputation aufzubauen, erhielt der Hamburger Verein die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung.