Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Ausland

Flughafenchef schlägt Alarm: Reisende missbrauchen Rollstühle für rascheren Zugang

Seit dem Ende der Corona-Pandemie stieg die Nachfrage an Mobilitätshilfen in London-Heathrow deutlich. Der Ursache hinter dem Phänomen scheint bereits gefunden.

Symbolbild: Zwei Personen am Flughafen, davon eine im Rollstuhl
Laut Flughafenchef John Holland-Kaye nutzten Reisende Rollstühle, um schneller ins Flugzeug kommen. (Symbolfoto: Shutterstock)

Der Chef des größten britischen Flughafens London-Heathrow hat sich empört über Reisende gezeigt, die als angebliche Rollstuhlfahrer lange Warteschlangen umgehen wollen. „Bei Passagieren, die Rollstühle zur Unterstützung benötigen, sehen wir eine größere Nachfrage als vor der Pandemie“, sagte John Holland-Kaye am Dienstag dem Sender LBC. Manche Menschen würden dies nur ausnutzen, um schneller durch den Flughafen zu kommen.

„Das ist schlicht und einfach falsch. Wir müssen diejenigen schützen, die wirklich Hilfe benötigen“,

sagte Holland-Kaye.

In Heathrow kam es in den vergangenen Tagen wie an anderen britischen Airports und Flughäfen in der EU zu stundenlangen Wartezeiten. Grund ist ein eklatanter Personalmangel vor allem an den Sicherheitsschleusen, aber auch bei der Gepäckabfertigung. Heathrow hat die Fluglinien aufgefordert, zahlreiche Verbindungen zu streichen und will die Zahl der Abreisenden auf 100.000 täglich deckeln.

„Tipp“ verbreitete sich wohl über Tiktok

Holland-Kaye machte als Grund für die Schummeleien ein Video im sozialen Netzwerk Tiktok aus. Der millionenfach geklickte Clip zeigt, wie ein Brite auf der spanischen Insel Ibiza eine Verletzung vortäuscht, um schneller durch die Sicherheitschecks zu seinem Heimflug zu kommen. Andere Nutzer veröffentlichten Anleitungen, um Täuschungen echter wirken zu lassen. Der Heathrow-Chef forderte Reisende mit echten Nöten auf, sich rechtzeitig beim Flughafen zu melden und Hilfe zu beantragen.

(RP/dpa)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

DERZEIT AM HÄUFIGSTEN GELESEN

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Alltag, Freizeit, Geld & Recht

Der neue Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie deren Angehörigen viele Informationen über moderne Hilfsmittel.

Kultur & Lifestyle

Sommerzeit ist Festivalzeit – doch können auch Menschen mit Behinderung unbeschwert mitfeiern? ROLLINGPLANET-Redakteurin Anke Sieker sprach mit Felix Brückner, Teamleiter bei der „initiative barrierefrei feiern“, über gelebte Inklusion im Kulturbetrieb.

Klatsch & Tratsch

Er war der erste Handballer, der als Spieler und Trainer Weltmeister wurde. Mit seinen Erfolgen im Verein und mit der DHB-Auswahl erlangte er Legendenstatus. Das schlimmste Erlebnis seines Lebens war der schwere Unfall eines Teamkameraden. Von Eric Dobias

Gesellschaft & Politik

Saftige Aufschläge – Kommunen erwägen skandalöse Erhöhungen. Lassen sich die Pläne noch stoppen?