Connect with us

Sie suchen ein bestimmtes Thema?

Gesellschaft & Politik

FDP: Behindertenbeauftragte sollen Diversity Manager werden

Die Freien Demokraten in Hessen wollen so den Kulturwandel vorantreiben und festgefahrene Strukturen reformieren.

Wiebke Knell
Wiebke Knell ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion im hessischen Landtag. (Foto: FDP)

Die FDP-Fraktion im hessischen Landtag hat für mehr gesellschaftliche Vielfalt in der Arbeitswelt plädiert. Die Abgeordnete Wiebke Knell forderte am Donnerstag, mit einem Diversity-Management den Kulturwandel und die Gleichstellung voranzutreiben.

„Sowohl Führungskräften als auch anderen Arbeitnehmern müssen die Bedeutung und der Nutzen von Vielfalt nähergebracht werden“,

sagt Knell und regt darüber hinaus einen Best-Practice-Dialog der Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft an.

Dabei soll der öffentliche Dienst nach Überzeugung der Freien Demokraten eine Vorbildfunktion übernehmen. Dazu gehöre, bestehende Strukturen wie die Aufgaben von Frauen- und Behindertenbeauftragten zu einem breiteren Diversity-Management umzugestalten.

Ohne Überzeugung ändert sich wenig

Wenn Verantwortliche in Führungspositionen nicht davon überzeugt seien, dass Vielfalt der richtige Weg sei, ändere sich wenig, sagte Knell. Dann würden weder Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund befördert, noch werde ein Mehrwert darin gesehen, ein Unternehmen oder gar den Vorstand diverser zu besetzen.

Knell warb dafür, Vielfalt nicht nur in Bezug auf Geschlechter und Inklusion zu verstehen, sondern auch auf sexuelle Orientierung und Identität, auf Alter sowie kulturelle und soziale Herkunft. Feste Vorgaben wie Quoten seien nur begrenzt wirksam, wenn sie nicht von einem kulturellen Wandel begleitet würden.

(RP/dpa/PM)

Veröffentlicht auf

ROLLINGPLANET ist seit 2012 Deutschlands Onlinemagazin für Menschen mit Behinderung und alle anderen. ROLLINGPLANET ist ein Non-Profit-Projekt, realisiert vom Verein Menschen, Medien und Inklusion e.V., München. Mehr über unser Team erfahren Sie hier.

Kommentieren

Leave a Reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung
Werbung
Werbung

LESETIPPS

Werbung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Gesellschaft & Politik

Im Jahr 1993 startete die Einrichtung als bundesweit erste hauptamtliche Organisation ihrer Art als Modellprojekt und tritt seitdem doppelter Diskriminierung entgegen.

Heute mal nicht behindert

Der ehemalige Bundesinnenminister sieht den aktuellen Kurs als Ursache für kürzliche Wahldebakel. Derweil stehen die Liberalen innerhalb der Ampel-Koalition bei Schutzmaßnahmen im Herbst weiterhin auf der Bremse.

Gesellschaft & Politik

Entsetzt reagieren Behindertenaktivisten auf die Ankündigung, dass künftig die sogenannte „Ex-Post-Triage“ ausdrücklich erlaubt sein soll.

Gesellschaft & Politik, Ziemlich wichtiger Lesestoff

Angeblich fühlen sich Touristen vom „Krankheitsbild der Menschen mit geistigen und seelischen Beeinträchtigungen“  bedrängt – drei Kommunalpolitiker sorgen für Empörung.